Neue Seiten
Cushingsyndrom
Das Cushingsyndrom entsteht durch eine vermehrte Wirkung des Hormons der Nebenniere Kortisol. Leicht erkennbare Hauptsymptome sind ein rundes Gesicht und eine Stammfesttsucht.
Mehr lesenKortisonpräparate
Die Kortikoide sind Steroidhormone der Nebennierenrinde, die Elektolyte, Androgene und den Zuckerstoffwechsel zentral beeinflussen. Ihre Bildung hängt mit dem Stoffwechsel des Cholesterins eng zusammen.
Mehr lesenJugularvenenpuls
Jugularvenenpuls bedeutet erkennbarer Puls der Vena jugularis externa. Gleichzeitig lässt sich machmal eine Pulsschwankung der Vena jugularis interna über eine Schwankung des Halsweichteile der Umgebung indirekt beobachten.
Mehr lesenDigitalispräparate
Digitalispräparate sind Medikamente, die sich aus Extrakten des Fingerhuts herleiten. Sie sind herzwirksam sind und werden auch als „Herzglykoside“ bezeichnet.
Mehr lesenGlukose
Glukose ist Traubenzucker. Sie ist die Hauptenergiequelle des Körpers. Der Glukosespiegel im Blut wird als Blutzucker gemessen. Der Wert wird über Hormone konstant gehalten.
Mehr lesenUnterzuckerung
Unterzuckerung (med.: Hypoglykämie) ist Ursache einer Reihe von Symptomen, wie Unruhe, Zittrigkeit, kaltem Schweiß, Konzentrationsstörungen und ggf. auch psychopathologischen Symptomen. Stärkere Unterzuckerungen führen zu Bewusstlosigkeit.
Mehr lesenCA-125
CA-125 bedeutet „cancer antigen 125“, auch MUC16. Es ist ein im Blut nachweisbares Glykoprotein, das in gynäkologischen Organen (Ovar, Eileiter und Uterusschleimhaut) sowie im Lungenfell (Pleura) und Bauchfell (Peritoneum) vorkommt.
Mehr lesenAlkoholische Leberzirrhose
Die alkoholische Leberzirrhose ist das Endstadium einer alkoholischen Leberschädigung, die über eine chronische Entzündung der Leber, meist in Form einer alkoholischen Fettleberhepatitis (Steatohepatitis) zur Narbenleber (Leberzirrhose) geführt hat.
Mehr lesenLymphomkrankheit
Unter Lymphomkrankheit werden Erkrankungen des lymphatischen Systems verstanden, die mit vergrößerten Lymphknoten (Lymphomen) einhergehen können.
Mehr lesen