Vitamin C

Vitamin C bezeichnet die in vielen Pflanzen vorkommende Ascorbinsäure. Sie ist für die Stabilität der Nukleinsäuren im Zellkern und für die Bildung der kollagenen Bindegewebsstruktur von Bedeutung. Der chemische Name Ascorbinsäure bedeutet „gegen (A…) Mundfäule (…scorbutus) gerichtet“. Eigenschaften Chemisch Ascorbinsäure hat eine Lactonstruktur und kommt in 4 stereoisomeren Formen vor, von denen nur das L-(+)-Isomer… Vitamin C weiterlesen

Ascorbinsäure

Ascorbinsäure ist die biochemische Bezeichnung für Vitamin C. Sie wirkt im Körper als Antioxidans, schützt das Gehirn und stabilisiert das Bindegewebe. Dazu siehe hier.  

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Vitamin B9

Vitamin B9 ist die früher häufiger benutzte Bezeichnung für Folsäure, einem Vitamin, welchem eine besondere Bedeutung bei Zellteilungen zukommt. Folsäuremangel in der Schwangerschaft führt zu Fehlbildungen. Dazu siehe hier.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Vitamin B3

Vitamin B3 ist die früher üblichere Bezeichnung für Niacin; da es im Körper selbst hergestellt werden kann, ist es kein echtes Vitamin. Dazu siehe hier.

Dünndarmkrankheiten

Dünndarmkrankheiten sind seltener als Krankheiten des Magens und des Dickdarms. Am häufigsten kommen Geschwüre im Zwölffingerdarm, dem Bulbus duodeni vor. Häufigere Erkrankungen des Dünndarms sind der Morbus Crohn und die Coeliakie. Dazu siehe hier.

Vitamin-E-Mangel

Ein Vitamin-E-Mangel ist unter normalen Ernährungsbedingungen sehr selten. Vitamin E (Tocopherol) ist eines der wichtigsten Prinzipien für den Schutz der Lipidmembranen aller Körperzellen und bedeutsam für die normale Funktion des Immunsystems und die Kontrolle von Entzündungsvorgängen; es schützt Zellmembranen vor Lipidperoxidation durch toxischem Sauerstoff . Es ist rein pflanzlichen Ursprungs. Ein genetisch bedingter Vitamin-E-Mangel kommt… Vitamin-E-Mangel weiterlesen

Krankheiten vorbeugen

Krankheiten vorbeugen bedeutet allgemeinen Gesundheitsvorsorge betreiben. Dazu gehören folgende Punkte: Verhaltensweisen, die den Körper und Geist gesund halten, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und Vermeidung schädigender Einflüsse und Gesundheitsrisiken.

Hämangiom der Leber

Als Hämangiom der Leber wird ein im Lebergewebe gelegenes gutartiges Blutschwämmchen bezeichnet. Sein Aspekt in der Bildgebung ist meist so stark hinweisend, dass eine bioptische Klärung durch eine Lebergewebsprobe vermieden werden kann.

Gingerol

Gingerol gehört zur Gruppe von phenolischen Substanzen der Ingwerwurzel mit biologischen und medizinischen Wirkungen. Insbesondere das 6-Gingerol besitzt antientzündliche und antikarzinogene Wirkungen, die für die medizinische Forschung interessant sind. Zu den medizinischen Wirkungen der Gingerole siehe hier. Verweise Ingwer Sekundäre Pflanzenstoffe Phytopharmaka Pflanzliche Polyphenole  

Kartoffel

Die Kartoffel gehört zu den Grundnahrungsmitteln. Sie ist reich an Kohlenhydraten, Vitamin C und Spurenelementen. Dazu siehe hier.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit