Cardiomyopathie

Weiterleitung nach: Kardiomyopathie

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Genussmittel

Genussmittel sind „Mittel zum Genießen“. Darunter fallen eine Reihe von Nahrungsmitteln, die nicht in erster Linie zur Befriedigung des Hunger- und Durstgefühls, sondern wegen zusätzlicher, das Wohlbefinden steigernder Eigenschaften zu sich genommen werden. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte… Genussmittel weiterlesen

Brokkoli

Brokkoli ist ein Gemüse mit relativ hohem Gehalt an Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Siehe unterBroccoli

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Nikotinsäure

Niacin (Nicotinsäure, früher Vitamin B3) wirkt vielfältig. Es beugt Arteriosklerose vor. Ein Mangel führt zu Hauterscheinungen und Demenz.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Vitamin C

Vitamin C bezeichnet die in vielen Pflanzen vorkommende Ascorbinsäure. Sie ist für die Stabilität der Nukleinsäuren im Zellkern und für die Bildung der kollagenen Bindegewebsstruktur von Bedeutung. Der chemische Name Ascorbinsäure bedeutet „gegen (A…) Mundfäule (…scorbutus) gerichtet“. Eigenschaften Chemisch Ascorbinsäure hat eine Lactonstruktur und kommt in 4 stereoisomeren Formen vor, von denen nur das L-(+)-Isomer… Vitamin C weiterlesen

Ascorbinsäure

Ascorbinsäure ist die biochemische Bezeichnung für Vitamin C. Sie wirkt im Körper als Antioxidans, schützt das Gehirn und stabilisiert das Bindegewebe. Dazu siehe hier.  

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Vitamin B9

Vitamin B9 ist die früher häufiger benutzte Bezeichnung für Folsäure, einem Vitamin, welchem eine besondere Bedeutung bei Zellteilungen zukommt. Folsäuremangel in der Schwangerschaft führt zu Fehlbildungen. Dazu siehe hier.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Vitamin B3

Vitamin B3 ist die früher üblichere Bezeichnung für Niacin; da es im Körper selbst hergestellt werden kann, ist es kein echtes Vitamin. Dazu siehe hier.

Dünndarmkrankheiten

Dünndarmkrankheiten sind seltener als Krankheiten des Magens und des Dickdarms. Am häufigsten kommen Geschwüre im Zwölffingerdarm, dem Bulbus duodeni vor. Häufigere Erkrankungen des Dünndarms sind der Morbus Crohn und die Coeliakie. Dazu siehe hier.