Die Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspintomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das in der Medizin diagnostisch angewendet wird. Weiterleitung nach: Magnetresonanztomographie (MRT)
Mehr lesenMRT
Das MRT (Magnetresonanztomographie, Kernspintomographie) ist ein blidgebendes Verfahren ohne Verwendung von Röntgenstrahlung. Es dient in der Medizin der Diagnostik. Weiterleitung
Mehr lesenComputertomographie – CT
Computertomographie – CT: ein bildgebendes Verfahren (Schnittbildverfahren) zur Darstellung innerer Organe und Strukturen unter Verwendung von Röntgenstrahlung.
Mehr lesenPorphyria variegata
Die Porphyria variegata ist eine angeborene Stoffwechselstörung der Häm-Biosynthese mit autosomal-dominanter Vererbung (siehe hier). Sie tritt überwiegend in Südafrika auf
Mehr lesenAkute hepatische Porphyrien
Akute hepatische Porphyrien gehören zur größeren Gruppe der Porphyrien, die alle durch einen Defekt in der Hämsynthese charakterisiert sind. Bei
Mehr lesenDiabetiker
Diabetiker sind Menschen mit Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), die einer ständigen Angleichung ihres Zuckerstoffwechsels bedürfen. Weiterleitung nach: Diabetes mellitus
Mehr lesenCholostase
Cholostase ist eine andere Schreibweise für Cholestase und bezeichnet einen Stillstand der Galle mit der Folge einer Gelbsucht.
Mehr lesenGlucagonom
Das Glucagonom ist ein Hormon produzierender Tumor, der zu den neuroendokrinen Tumoren gehört. Er führt zu einer Hyperglykämie. Siehe hier.
Mehr lesenGlucagon
Glucagon ist ein Hormon des Inselzellapparats in der Bauchspeicheldrüse, welches den Blutzuckerspiegel anhebt.
Mehr lesenInsulinom
Das Insulinom ist ein seltener Insulin bildender Tumor der Bauchspeicheldrüse. Er gehört zu den neuroendokrinen Tumoren und verursacht schwere Unterzuckerungen
Mehr lesen