Ascites

Ascites ist Flüssigkeit in der Leibeshöhle. Sie ist entweder durch eine Entzündung oder durch einen Überdruck in den Blutgefäßen des Bauchraums bedingt. Meist ist abakterieller Ascites ein Symptom einer Leberzirrhose.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Ultraschalluntersuchung

Die Ultraschalluntersuchung in der Medizin ist eine sehr effektive Methode zur raschen und patientenfreundlichen Untersuchung innerer Organe.

Gallebildung

Die Gallebildung ist ein komplexer sekretorischer Prozess in der Leber, bei dem Gallensäuren, Phospholipide und Cholesterin in gemischten Mizellen in die Gallenkanälchen ausgeschieden werden. Siehe Galle Gallenwege

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Sonographie des Oberbauchs

Bauchwassersucht (Aszites)

Die Sonographie des Oberbauchs (Ultraschalluntersuchung der Oberbauchorgane) ermöglicht eine rasche und patientenschonende Diagnostik anatomischer Auffälligkeiten.

Die Milz

Die Milz ist das größte lymphatische Organ des Körpers und steht in enger Verbindung mit dem Immun- und Abwehrsystem des Körpers. Eine Vergrößerung der Milz ist abklärungsbedürftig.

Bauchspiegelung

Weiterleitung nach: Laparoskopie

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info