Pathogenese der Leberzirrhose bedeutet Entstehungsweg von den Ursachen (wie hoher Alkoholkonsum oder eine Leberentzündung) bis zum Vollbild der Erkrankung.
Ursachen der Leberzirrhose
Die Ursachen der Leberzirrhose sind vielfältig. Eine chronische Vernarbung der Leber, die über die Leberfibrose zur Leberzirrhose führt, kann durch verschiedene Krankheiten und Noxen ausgelöst und unterhalten werden.
Leberzirrhose-Therapie
Die Leberzirrhose-Therapie zielt auf die Ursache der Erkrankung und ihre Komplikationen. Sie soll zudem ihr Fortschreiten verlangsamen.
Leberzirrhose – Ursache
Leberzirrhose – Ursache: Eine Reihe von Ursachen führen über einen langsamen Vernarbungsprozess über die Leberfibrose zur Leberzirrhose.
Byler-Krankheit
Die Byler-Krankheit ist eine angeborene Stoffwechselstörung der Gallebildung. Es entwickelt sich eine Gelbsucht und erheblicher Juckreiz.
Die Entdeckung von Helicobacter pylori
Die Entdeckung von Helicobacter pylori ist wegen der Irrwege und Verkennungen berichtenswert. Der Erste, der Bakterien in der Schleimhaut des Magens beschrieb, war Guilio Bizzozero 1892 in Turin.
Helicobacter-Therapie
Die Helicobacter-Therapie hat sich durch die zunehmende Resistenzlage der verwendeten Antibiotika erschwert. Es wird eine Viererkombnation vorgeschlagen.
Oberbauchschmerz
Weiterleitung nach: Oberbauchschmerzen
Ultraschalluntersuchung der Leber
Weiterleitung nach: Sonographie der Leber
Alzheimer Krankheit
Die Alzheimer Krankheit ist eine fortschreitende Demenzerkrankung, die durch Ablagerung von Beta-Amyloid im Gehirn zustande kommt.