Transkriptionsfaktor

Weiterleitung nach: Transkriptionsfaktoren

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info

Pfeffer

Pfeffer ist eine Kletterpflanze, deren Früchte durch Piperin einen scharfen Geschmack haben, und als Gewürzpflanze in Ostasien und Brasilien gezüchtet wird.

NF-kappaB

Doppelhelix (shutterstock)

NF-kappaB (nuclear factor kappa B) gehört zu den Transsriptionsfaktoren, welche bei der Übertragung von DNA-Informationen auf Messenger-RNA eine regulierende Rolle spielen.

NF-κB

Weiterleitung nach: NF-kappaB

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info

Colitis

Colitis ulcerosa, florider Schub (Koloskopie)

Colitis bedeutet Dickdarmentzündung. Eine akute Entzündung tritt im Rahmen einer Durchfallkrankheit auf, eine chronische bei einer Autoimmunreaktion (z. B. Colitis ulcerosa).

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Periphere Insulinresistenz

Blutzuckermessung

Als periphere Insulinresistenz wird die herabgesetzte Fähigkeit der peripheren Körperzellen bezeichnet, auf Insulin mit einer Senkung des Blutzuckerspiegels zu reagieren.

Histologie

Histologie bedeutet Wissenschaft von der Beschaffenheit von Körpergewebe. Handelt es sich um krankhaftes Gewebe, so wird von Histopathologie gesprochen. Histologische Untersuchungen erweitern die „makroskopisch-anatomischen Befunde“ durch mikroskopische Informationen wesentlich; sie werden oft auch als „mikroskopisch-anatomische Befunde“ bezeichnet. Oft wird der histologische Befund einer Gewebeprobe umgangssprachlich als Histologie bezeichnet (Beispiel: Frage des Klinikers an den Pathologen:… Histologie weiterlesen

APUDome

APUD ist das Akronym für „amine precursor uptake and decarboxylation“, was einen biochemischen Vorgang beschreibt, der zur Bildung von Monoamin-Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und Histamin erforderlich ist.