Definition Analkarzinom bedeutet Krebs im Bereich des Darmausgangskanals (Analkanal). Häufigkeit Dieser Krebs betrifft etwa 0,5 Erkrankungen pro Jahr auf 100000
Mehr lesenGastrointestinale Blutung bei Leberzirrhose
Eine gastrointestinale Blutung bei Leberzirrhose kann wegen der Blutstauung in den Venen der Darmwand bei portaler Hypertension und zudem einer
Mehr lesenRektoskopie
Die Rektoskopie ist eine Spiegelung des Enddarms, die in der Regel zusammen mit einer Untersuchung des Analkanals durchgeführt wird. Dazu
Mehr lesenSellink-Untersuchung
Weiterleitung nach: Enteroklysma nach Sellink
Mehr lesenMorbus Crohn und Schwangerschaft
Morbus Crohn und Schwangerschaft müssen sich nicht ausschließen. Beste Voraussetzung für eine unkomplizierte Schwangerschaft ist ein niedriger Aktivitätsgrad. Daher sollte
Mehr lesenZucker
Zucker sind süß schmeckende Kohlenhydrate. Sie sind löslich und werden zur Süssung von Lebensmitteln verwendet. Die in der Natur kommen
Mehr lesenAutophagie
Autophagie (auch: Autophagozytose) ist eine Fähigkeit aller eukaryoter Zellen, katabole Stoffwechselprozesse einzuleiten und eigene funktionsgestörte Zellorganelle und Proteine/Proteinaggregate durch Lysosomen
Mehr lesenAutophagozytose
Weiterleitung nach: Autophagie
Mehr lesenGlibenclamid
Glibenclamid (z. B. Euglucon, Maninil, Glucobene) ist ein Medikament zur Blutzuckersenkung beim Typ-2-Diabetes. Es gehört zu den Sulfonylharnstoffen. Der Wirkmechanismus
Mehr lesenSulfonylharnstoffe
Sulfonylharnstoffe sind Medikamente zur Behandlung der Zuckerkrankheit. Sie gehören zu den oralen Antidiabetika. Zu dieser Gruppe gehören Substanzen wie Glibenclamid (z. B. Euglucon ®, Maninil ®), Glibornurid (z. B. Glutril ®) oder Glimepirid (Amaryl ®).
Mehr lesen