Leberadenom

Das Leberadenom ist eine umschriebene gutartige Wucherung von Lebergewebe, die allerdings ein Entartungspotenzial in sich birgt. Es ist von anderen Raumforderungen der Leber abzugrenzen, insbesondere von der fokal-nodulären Hyperplasie und dem Leberkrebs. Das Leberadenom kommt hauptsächlich bei jungen Frauen vor, die orale Kontrazeptiva einnehmen.  Bei Männern ist es mit der Einnahme von Anabolika assoziiert. →… Leberadenom weiterlesen

Ileus

Ileus bedeutet Aussetzen der Vorwärtsbewegung des Darminhalts durch Darmverschluss oder Darmlähmung. Wenn die Vorwärtsbewegung des Darminhalts stark eingeschränkt, aber nicht völlig unterbunden ist, liegt ein Subileus vor.

Lungenemphysem – einfach erklärt

Als Lungenemphysem wird eine Lungenüberblähung bezeichnet, bei der einzelne Lungenbläschen (Alveolen) miteinander zu größeren Bläschen verschmelzen. Die zwischen den Bläschen gelegene Bindegewebssepten mit ihren Blutgefäßen, in denen der Gasaustausch stattfindet, werden allmählich abgebaut.

CMV-Hepatitis

Die CMV-Hepatitis ist eine durch das Zytomegalievirus (CMV) hervorgerufene Leberentzündung; sie spielt vor allem bei Neugeborenen und Menschen mit Immundefekten eine Rolle. Es ist eine der wesentlichen Gefahren nach einer Organtransplantation mit medikamentöser Unterdrückung der Immunreaktionen. Das Zytomegalievirus ist ein DNA-Virus und gehört zu den Herpesviren . → CMV-Infektion Verbreitung Die CMV-Hepatitis ist weltweit verbreitet.… CMV-Hepatitis weiterlesen