Myopie – Kurzsichtigkeit

Veröffentlicht von

Möglichkeiten einer Behandlung

Die Myopie (Kurzsichtigkeit) hat in den letzten Jahren bei Kindern deutlich zugenommen. Diese Entwicklung ist nicht nur genetisch bedingt.

Schema des Auges: Bei der Kurzsichtigkeit ist der Augapfel meistens länger als es der Brechkraft der Linse entspricht. Ein scharfes Bild entsteht damit nicht auf Netzhautebene, sondern etwas davor.

Es wird zunehmend klar, dass auch lange Phasen der Nahsicht-Akkommodation (Lesen aus kurzer Distanz) insbesondere im Kindes- und Jugendalter die Entwicklung von Kurzsichtigkeit fördern. Die Fehlsichtigkeit kann nach einer Vermessung durch eine Brille, Kontaktlinsen oder Hornhautbehandlung korrigiert werden. Bei extremer Myopie sind chirurgische Eingriffe wie das Einsetzen einer implantierbaren Linse oder spezielle Hornhauttechniken möglich. 1 2. Seltene Fälle eines zu langen Augapfels durch einen Stoffwechseldefekt (z. B. Marfan-Syndrom) bedürfen einer besonderen Betrachtung.

Vorbeugung: Konzepte

Zur Vorbeugung werden daher verschiedene Wege vorgeschlagen: längere Spielphasen im Freien (Weitsicht-Akkommodation), Lesen mit optischen Hilfsmitteln (z. B.  Brillengläser mit mehreren Segmenten, multifokale Kontaktlinsen mit hoher Zusatzstärke, Brillen mit stark asphärischen Gläsern), wiederholte Low-Level-Rotlicht-Therapie (RLRL) und 0,05 % Atropin. 3 Zu einigen dieser Konzepte gibt es Studien.

Studien zur Myopie-Vorbeugung

Studien mit Kontaktlinsen: Neuartige optische Designs mit peripheren Linsen verlangsamten die 2-Jahres-Verlängerung und -Progression um bis zu 0,35 mm und 0,80 dpt. 4

Studie zu Atropin: Es wurden 474 Kinder (Durchschnittsalter 6,8 Jahre; 50 % weiblich), 353 (74,5 %) schlossen die Studie ab. Innerhalb von 2 Jahren entwickelte sich eine Myopie zu 28,4 % (33/116) inder 0,05 %-Atropin-Gruppe, 45,9 % (56/122) in der 0,01 %-Atropin-Gruppe und 53,0 % (61/115) in der Placebo-Gruppe. 5

Studie zu Repeated Low-Level-RedLight (RLRL): Insgesamt 278 Schulkinder mit Prämyopie (geringe myopische Augenanomalie plus 1 Elternteil mit Myopie) in den Klassen 1 bis 4 wurden für den Zeitraum eines Jahres in eine Studie mit Anwendung von wiederholtem schwachen Rotlicht eingeschlossen. Die RLRL-Intervention erwies sich als eine wirksame Intervention zur Vorbeugung einer Kurzsichtigkeit mit guter Benutzerakzeptanz. Sie reduzierte bei Kindern mit Prämyopie die Myopiefälle um bis zu 54,1 % im Interventions- und Beobachtungszeitraum von 12 Monaten. 6


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.


Verweise

Referenzen

  1. Curr Opin Ophthalmol. 2024 Jul 1;35(4):284-291[]
  2. Optom Vis Sci. 2024 Mar 1;101(3):134-142. doi: 10.1097/OPX.0000000000002119[]
  3. Br J Ophthalmol. 2024 Jun 20;108(7):913-914. DOI: 10.1136/bjo-2023-325112.[]
  4. Eye (Lond). 2024 Feb;38(3):455-463. doi: 10.1038/s41433-023-02723-5[]
  5. JAMA. 2023 Feb 14;329(6):472-481. doi: 10.1001/jama.2022.24162. Erratum in: JAMA. 2023 Apr 4;329(13):1123. doi: 10.1001/jama.2023.3989[]
  6. JAMA Netw Open. 2023 Apr 3;6(4):e239612. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2023.9612. Erratum in: JAMA Netw Open. 2023 Sep 5;6(9):e2337652.[]