Die Angiologie ist das Fachgebiet der Medizin, das sich mit dem Blutgefäßsystem und seinen Erkrankungen befasst. Themen aus der Angiologie Angiopathie Diabetische Angiopathie Arteriosklerose Koronarsklerose Aortendissektion Angioplastie Diabetische Gefäßkomplikationen Thrombose Tiefe Venenthrombose Embolie Lungenembolie Chronisch venöse Insuffizienz Akute mesenteriale Ischämie Mesenterialinfarkt Hirninfarkt → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
Kategorie: Register
Diabetes-Kompendium
Das Diabetes-Kompendium enthält eine Zusammenstellung von Informationen zur Zuckerkrankheit, ihrer Komplikationen und Spätfolgen.
Gastroenterologie-Kompendium
Die Gastroenterologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit dem Verdauungssystem des Menschen beschäftigt. Das Gastroenterologie-Kompendium stellt die Symptome und Erkrankungen des Verdauungssystems zusammen.
Untersuchung des Herzens
Die Untersuchung des Herzens beginnt mit der körperlichen Untersuchung und beinhaltet danach zunächst einfache technische Standarduntersuchungen, wie die Messung des Blutdrucks, das EKG, gängige Laboruntersuchungen und – je nach Ausrichtung des Untersuchers – die Echokardiographie.
Medikamente
Medikamente sind Mittel, die in der Heilkunde verwendet werden, um Krankheiten zu heilen oder Beschwerden zu lindern. Sie haben einen beschränkten Anwendungsbereich und eine optimale Wirkkonzentration im Körper, unterhalb derer sie nicht oder kaum wirken, und oberhalb derer sie toxisch wirken oder tötlich sind.
Thrombophilie
Thrombophilie bedeutet Neigung zu Thrombosen. In der Regel besteht dabei eine angeborene oder erworbene Koagulationsstörung wie beispielsweise ein AT3-Mangel, ein Protein-S-Mangel, ein Protein-C-Mangel oder ein nachweisbares Lupus Antikoagulans.
Pädiatrie
Pädiatrie bedeutet Kinderheilkunde. In diesem Register werden häufige und wichtige Krankheiten des Kindesalters zusammengefasst.
Diabetisches Spätsyndrom
Diabetisches Spätsyndrom bedeutet Kombination von Folgeerkrankungen einer Zuckerkrankheit. Es bereitet sich bereits im Stadium des Prädiabetes vor.
Urologie
Urologie ist die Lehre von Krankheiten des Systems der ableitenden Harnwege und ihrer Anhangsgebilde: Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase, beim Mann Prostata, Harnröhre.
Körperliche Untersuchung
Die körperliche Untersuchung gibt dem Arzt einen objektiven Überblick über den Zustand des Körpers speziell im Hinblick auf die Beschwerden des Patienten.