Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch übertragbare Erreger ausgelöst werden. Zu ihnen gehören Bakterien, Viren, Pilze und Prione.
Kategorie: Inhaltsverzeichnis
Gelenkschmerzen – Arthralgie
Gelenkschmerzen (Arthralgie) sind ein Symptom mit breitem differenzialdiagnostischen Spektrum. Häufige Ursachen sind eine Gelenkabnutzung (Arthrose) und Gelenkentzündungen (Arthritis).
Ernährung
Ernährung dient der Bereitstellung von Grundbausteinen zum Aufbau und Erhalt des Körpers und der Zufuhr von Energie für Lebensprozesse.
Medizinische Informationen nach Fachgebieten
Medizinische Informationen nach Fachgebieten geordnet: Symptome, Befunde, Therapie
Pathophysiologie und Pathobiochemie
Die Pathophysiologie und Pathobiochemie von Vorgängen im gesunden und kranken Körper werden auf den hier zusammengestellten Seiten dargestellt.
Diagnostische und therapeutische Verfahren
Herkömmliche und moderne diagnostische und therapeutische Verfahren dienen der Erkennung und individuellen Behandlung von Krankheiten.
Hämatoonkologie
Die Hämatoonkologie ist das Fachgebiet der Inneren Medizin, welches sich mit der Diagnostik und medikamentösen Therapie bösartiger Erkrankungen befasst.
Kollagenosen
Kollagenosen sind Krankheiten des Bindegewebes, wobei häufig Entzündungen der Blutgefäße eine entscheidende Rolle spielen. Ursächlich vermutet man bei den meisten Kollagenosen eine Autoimmunkrankheit. Die antinukleären Faktoren (ANA) sind häufig erhöht.
Hepatologie-Kompendium
Das Hepatologie-Kompendium stellt die wichtigsten Erkrankungen aus der Hepatologie zusammen. Dieses Fachgebiet der Inneren Medizin befasst sich mit Krankheiten der Leber und der Gallenwege.
Rheumatologie
Die Rheumatologie als Fachgebiet der Inneren Medizin befasst sich mit den entzündlich bedingten und schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparats. Die Orthopädie, die sich ebenfalls mit dem Bewegungsapparat beschäftigt, kommt dagegen aus dem Fachgebiet der Chirurgie.