Rauchen aufhören ist meist unerwartet schwierig, aber lohnt immer! Denn Langzeitrauchen bedeutet ein erhöhtes Risiko für Krebs und kognitiven Abbau – auch wenn ein kurzzeitig positiver Effekt auf die Kognition besteht.
Mehr lesenKategorie: Genussmittel
Nikotin
Nikotin ist ein süchtig machendes pflanzliches Nervengift. Es wirkt ähnlich dem Nervus vagus über eine Stimulierung bestimmter Rezeptoren an Nervenzellen
Mehr lesenNussknackerösophagus
Der Nussknackerösophagus (jackhammer esophagus, hyperkontraktiler Ösophagus) ist eine Sonderform des spastischen Ösophagus (Speiseröhrenverkrampfung), bei der der Schluckakt besonders stark gestört ist und sich die Ringmuskulatur um Speisebrocken verkrampft.
Mehr lesenGenussmittel
Genussmittel sind „Mittel zum Genießen“. Darunter fallen eine Reihe von Nahrungsmitteln, die nicht in erster Linie zur Befriedigung des Hunger-
Mehr lesenAlkoholschädigung
Eine Alkoholschädigung von Organen und Funktionen des Körpers muss bei gehäuftem Genuss gewärtigt werden. Eine untere Grenze, unter der Alkohol völlig unschädlich wäre, scheint es nicht zu geben.
Mehr lesenAlkoholische Leberzirrhose
Die alkoholische Leberzirrhose ist das Endstadium einer alkoholischen Leberschädigung, die über eine chronische Entzündung der Leber, meist in Form einer alkoholischen Fettleberhepatitis (Steatohepatitis) zur Narbenleber (Leberzirrhose) geführt hat.
Mehr lesen