Intelligenz ist eine komplexe geistige Fähigkeit, die hilft, Probleme des Lebens zu erkennen, einzuordnen und zu bewältigen. Sie setzt sich aus verschiedenen Teilfähigkeiten zusammen.
Kategorie: Gehirn
Default mode network
Das Default Mode Network (DMN, Netzwerk von im Ruhezustand aktiven Gehirnzellen) ist eine Bezeichnung für eine Gruppe miteinander verbundener Gehirnregionen bzw. Neurone der Hirnrinde, die auch während Ruhe- und Schlafphasen aktiv bleiben und die Kontrolle über die eigene Funktionalität übernimmt.
Unipolare Depression
Die unipolare Depression (MDD) ist eine schwerwiegende psychiatrische Erkrankung mit deutlich erhöhter Selbstmordrate. Die subjektiv erlebte dauerhafte Niedergeschlagenheit und Antriebshemmung kann zwar einen nachvollziehbaren Anlass haben, ist jedoch in Dauer und Ausprägung nicht nachvollziehbar.
Bulimie
Die Bulimia nervosa, oder kurz Bulimie, gehört mit der Anorexia nervosa und dem Binge-Eating-Syndrom zu den Essstörungen. Meist sind Mädchen und jungen Frauen betroffen. Ein Teil der Bulimie-Patientinnen hat eine Anorexie-Vorgeschichte.
Neurotransmitter
Neurotransmitter sind biologisch wirksame Moleküle, die von Nervenzellen (Neuronen) gebildet werden, um mit ihrer Hilfe Informationen weiterzutransportieren. Bedeutung Neurotransmitter vermitteln „Befehle“ im Gehirn zwischen Nervenzellen und von peripheren Nerven auf Erfolgsorgane, z. B. auf die Muskulatur, das Herz, Schweißdrüsen, den Darm, Hormondrüsen oder das Immunsystem. Die Befehle können hemmende oder fördernde Auswirkungen haben. Mithilfe ihrer… Neurotransmitter weiterlesen
Das Belohnungssystem des Gehirns
Das Belohnungssystem des Gehirns verstärkt bestimmte Verhaltensweisen, Wünsche und Ziele positiv. Ein abnorm funktionierendes System führt zu Krankheiten.
Clemastin
Clemastin ist ein Antihistaminikum der ersten Generation, das ein bleibendes Interesse als eine Substanz gefunden hat, die das Gehirn zu schützen vermag. Es regt die Regeneration von Nervenzellauläufern im Gehirn und an peripheren Nerven an und weist günstige Effekte bei multipler Sklerose, Schizophrenie und Depression auf.
mTOR-Signalwege
mTOR-Signalwege sind Kaskaden von Signalen, die von mTOR ausgehen. mTOR ist ein zentraler Regulator für verschiedene Zellfunktionen, die mit Zellteilung und Zelldifferenzierung zu tun haben. Es ist die Abkürzung für „molecular target of rapamycin“.
Williams-Beuren-Syndrom
Das Williams-Beuren-Syndrom, (WBS, oft nur als Williams-Syndrom, WS, bezeichnet; „7q11.23-Deletionssyndrom“) ist eine genetische Erkrankung mit einem abnormen Erscheinungsbild und hypersozialen Verhaltensauffälligkeiten.
FMRI
fMRI bedeutet „funktionelles Magnetresonanz-Imaging“ (functional magnetic resonance imaging). Es ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung stoffwechselaktiver Bezirke im Körper und speziell im Gehirn. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht durch Ausnutzung von Stoffwechselprodukten mit unterschiedlichen Kontrasten eine Lokalisation aktuell vermehrt aktiver Organbezirke.