Aminosäuren

Aminosäuren (AS) sind die Grundbausteine aller Eiweiße (proteinogene AS). Zudem kommen sie als wichtige Zwischen- oder Endprodukte auch anderer Stoffwechselprozesse vor (nicht-proteinogene AS).

Vitamin C

Vitamin C bezeichnet die in vielen Pflanzen vorkommende Ascorbinsäure. Sie ist für die Stabilität der Nukleinsäuren im Zellkern und für die Bildung der kollagenen Bindegewebsstruktur von Bedeutung. Der chemische Name Ascorbinsäure bedeutet „gegen (A…) Mundfäule (…scorbutus) gerichtet“. Eigenschaften Chemisch Ascorbinsäure hat eine Lactonstruktur und kommt in 4 stereoisomeren Formen vor, von denen nur das L-(+)-Isomer… Vitamin C weiterlesen

Biogene Amine

Biogene Amine sind organische Moleküle, die sich vom Ammoniak ableiten, in biologischen Prozessen entstehen und vielfach ausgeprägte biologische Wirkungen entfalten. Es werden endogene und exogene Amine unterschieden. Endogene Amine werden im Körper gebildet, exogene werden mit der Nahrung zugeführt und über den Darm aufgenommen. Zu den biogenen Aminen gehören beispielsweise Histamin, Tyramin, Tryptamin, Cadaverin, Serotonin,… Biogene Amine weiterlesen

Anorexie

Die Anorexie (Anorexia nervosa) ist eine Erkrankung der Körperhomöostase. Durch zwanghaftes Hungern, meist verbunden mit übermäßigem Bewegungsdrang, gerät das Gleichgewicht des Stoffwechsels, das den Erhalt der Körpermasse gewährleistet, in einer Abwärtsspirale außer Kontrolle.