Magenlymphom

Das Magenlymphom ist ein in der Magenwand lokalisierter Tumor aus wuchernden Zellen des Immunsystems. Es gehört zu den lymphoproliferativen Neoplasien, speziell zu den Non-Hodgkin-Lymphomen. Bei seiner Entstehung spielt der Magenkeim Helicobacter pylori eine entscheidende Rolle.

Mehr lesen

Dyskinesie

Der Begriff Dyskinesie im Zusammenhang mit Beschwerden im Verdauungstrakt bezeichnet eine Störung der muskulären Kontraktionen an Ösophagus, Magen, Dünn- oder Dickdarm: zu viel, zu wenig oder unkoordiniert. Folge der Bewegungsstörungen sind funktionelle Beschwerden.

Mehr lesen

Wechselnde Stühle

Wechselnde Stühle bezeichnen einen Wechsel zwischen normalem, einem harten und einem besonders weichem, ungeformtem Stuhl. Häufigste Ursachen sind psychische Belastungen, Stressphasen, ein nervöser Darm (Reizdarm), seltener eine chronische Darmkrankheit mit Durchfallsphasen.

Mehr lesen