Ösophagusvarizen sind Krampfadern in der Speiseröhre. Sie entstehen durch einen Pfortaderhochdruck. Häufigste Ursache ist eine narbige Schrumpfleber (Leberzirrhose). Gefürchtet sind
Mehr lesenKategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
Prognose der PBC
Die Prognose der PBC (primäre biliäre Cholangitis) hängt von den erwartbaren Komplikationen ab. Deren statistische Wahrscheinlichkeit ist jedoch nicht genügend bekannt, um genaue individuelle Vorhersagen zu machen. Die Prognose bessert sich durch neue Medikamente.
Mehr lesenLamivudin
Lamivudin ist ein Nucleosidanalogon des Cytidins zur Behandlung der chronischen Hepatitis B und der HIV-Infektion.
Mehr lesenHBeAg
HBeAg bedeutet Hepatitis B e-Antigen, das zur Diagnostik der Hepatitis B von Bedeutung ist. Es wird bei der HBV-Replikation ins Blut abgegeben.
Mehr lesenHCV
HCV ist die Abkürzung für Hepatitis-C-Virus. Es verursacht eine virale Leberentzündung (Hepatitis), die in über 80% der Fälle chronisch verläuft.
Mehr lesenHepatitis-C-Vorbeugung
Hepatitis-C-Vorbeugung bedeutet Meidung der Übertragungswege und ganz speziell Vorsicht bei Blut und Blutprodukten! Die Hepatitis C ist weltweit verbreitet: 1 %
Mehr lesenHepatitis-A-Impfung
Die Hepatitis-A-Impfung soll einer Leberentzündung durch das Hepatitis-A-Virus vorbeugen. Wichtig ist dies insbesondere bei gefährdeten Personengruppen. Sie soll zudem eine
Mehr lesenChronische Hepatitis D
Die chronische Hepatitis D (HD) ist eine Verlaufsform der durch das Hepatitis-D-Virus (HDV) verursachten Leberentzündung. Es handelt sich beim Hepatitis-D-Virus
Mehr lesenHBV-HIV-Koinfektion
Eine HBV-HIV-Koinfektion kommt relativ häufig vor. Sie bedarf bezüglich der Behandlung besonderer Überlegungen. Hepatitis-B-Impfung bei HIV Bei Immungeschwächten ist eine
Mehr lesenHBV-DNA
HBV-DNA bedeutet Hepatitis-B-Desoxynukleinsäure. Sie wird zur Diagnostik der Hepatitis B untersucht. Durch molekulargenetische Methoden können die verschiedenen Typen des Hepatitis-B-Virus unterschieden werden.
Mehr lesen