Die Hepatitis B bei Neugeborenen ist in Europa relativ selten. Die Infektion findet meist unter der Geburt statt. Der Verlauf
Mehr lesenKategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
Hepatitis-B-Impfung
Die Hepatitis-B-Impfung dient dem Schutz gefährdeter Personengruppen und der Vorbeugung einer Ausbreitung der Leberentzündung durch HBV (Hepatitis-B-Virus) in der Bevölkerung.
Mehr lesenSIRT – TARE
SIRT ist das Akronym für „Selective Internal Radiation Therapy“. Die Methode ist in Abwandlungen inzwischen weit verbreitet. Sie wird auch als “Transarterial radioembolization” (TARE) bezeichnet. Die superselektive Radioembolization mit Mikroshpären (Mikrokügelchen) ist eine etablierte Therapie.
Mehr lesenAlbumin-gebundene Medikamente
Albumin-gebundene Medikamente, wie das früh eingesetzte Albinterferon, sind Neuentwicklungen, die auf vielen Gebieten Fortschritte erlauben.
Mehr lesenLeberhämangiom und Hämangioendotheliom
Leberhämangiom und Hämangioendotheliom sind Gefäßtumore in der Leber. Hämangiom bedeutet Blutschwämmchen. Das Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der von kleinen Blutgefäßen ausgeht. Das sehr seltene bösartige, aber langsam wachsende Hämangioendotheliom ist in bildgebenden Verfahren anfangs kaum vom Hämangiom zu unterscheiden.
Mehr lesenGenetisch bedingter Ikterus
Ein genetisch bedingter Ikterus ist meistens bereits bei der Geburt als verlängerter oder anhaltender Neugeborenenikterus erkennbar. Bei folgenden genetisch bedingten Krankheiten kann eine verlängerte oder wiederkehrende Gelbsucht ein führendes oder mögliches Symptom bereits im Säuglings-, Kindes- oder Jugendalter sein:
Mehr lesenHepatopathie
Hepatopathie bedeutet krankhafte Störung der Leberstruktur und/oder -funktion. Verwendet wird der Begriff, wenn eine genauere Spezifizierung der Leberkrankheit noch nicht bekannt ist oder nicht benötigt wird, oft auch wenn der Leberschaden beschränkt zu sein scheint.
Mehr lesenVerschlussikterus
Verschlussikterus bedeutet Gelbsucht (Ikterus), bedingt durch einen Rückstau der Galle infolge eines Abflusshindernisses. Er ist das klinisch sichtbare Stadium einer obstruktiven Cholestase. Häufig ist ein Gallenstein oder ein Tumor die Ursache.
Mehr lesenHepatitis-G-Virus – humanes Pegvirus
Hepatitis G bedeutet zwar Leberentzündung durch ein Virus, das früher als Hepatitis-G-Virus (HGV) bezeichnet wurde. Die Infektion führt nach bisherigen Erkenntnissen jedoch nicht zu einer Leberentzündung. Das Virus wird daher nicht als ein Hepatitisvirus betrachtet. Inzwischen wurde es in “GB virus C” (GBV-C) und schließlich in “humanes Pegvirus” (HPgV-1) umbenannt.
Mehr lesenMirizzi-Syndrom
Das Mirizzi-Syndrom ist charakterisiert durch einen Gallestau (Cholestase), der durch Druck eines im Ausführgang der Gallenblase (Ductus cysticus) gelegenen Steins auf den benachbarten ableitenden Gallengang (Ductus hepaticus) zustande kommt.
Mehr lesen