Leukopenie

Leukopenie (auch Leukozytopenie) bedeutet eine zu niedrige Zahl weißer Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut. Wenn der Grenzwert von 4000 Leukozyten pro µl mehr oder weniger deutlich unterschritten wird, kann eine Abwehrschwäche des Immunsystems eintreten.

Mehr lesen

MCV

MCV bedeutet mittleres Zellvolumen (mean cell volume) der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Es gehört zusammen mit MCH und MCHC zu den diagnostisch wichtigen Messgrößen, den „Erythrozytenparametern“.

Mehr lesen

Transferrinsättigung

Die Transferrinsättigung ist ein Laborwert, der den Grad der Sättigung des Transportproteins für Eisen im Blut angibt. Sie ist – wie auch der Ferritinspiegel – ein Hinweis auf den Eisenbestand des Körpers.

Mehr lesen

Ferritin

Ferritin ist ein Eiweiß des Bluts, das Eisen speichert; es enthält etwa 20 % des Körpereisens. Es kommt hauptsächlich in der Leber und im Knochen vor. Der Ferritinspiegel im Serum reflektiert in der Regel den Eisengehalt des Körpers.

Mehr lesen