Adrenalin ist ein Hormon des Nebennierenmarks, welches unter Stressbedingungen gebildet wird und den Körper auf Anstrengungen vorbereitet.
Kategorie: Endokrinologie
Endokrinologie ist das Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit den Hormondrüsen und den Krankheiten des Hormonsystems befasst.
Phäochromozytom
Das Phäochromozytom ist ein seltener Hormon-produzierender Tumor des Nebennierenmarks. Durch die Ausschüttung von Adrenalin können lebensbedrohliche Symptome auftreten. Eine definitive Therapie besteht in der Operation des Tumors.
Cholecystokinin – Hormon und Neurotransmitter
Somatotropin
Somatotropin (somatotropes Hormon, STH; engl: growth hormone 1, GH) ist das in der Hypophyse gebildete Wachstumshormon des Körpers. Es wird in der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) gebildet.
Octreotid
Octreotid ist ein Medikament zur Behandlung neuroendokriner Tumore, wie dem Karzinoid, und der Akromegalie. Es ist ein synthetisches Oktapeptid und leitet sich von Somatostatin ab.
Gastrinom
Das Gastrinom ist der häufigste neuroendokrine Tumor der Bauchspeicheldrüse. Die Tumore treten meist in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und in selteneren Fällen auch extrapankreatisch auf.
Multiple endokrine Neoplasie
Multiple endokrine Neoplasie (Abk.: MEN) bedeutet vielfältige Neubildungen (Neoplasie) mit hormoneller (endokriner) Aktivität. Es lassen sich verschiedene Syndrome unterscheiden; sie umfassen die folgenden hereditären Formen:
VIPom
VIPom ist die Bezeichnung für einen sehr seltenen neuroendokrinen Tumor, der hormonell aktive Vasoaktive Intestinale Polypeptide (VIP) produziert. Er wird meist in der Bauchspeicheldrüse gefunden.
Somatostatin
Somatostatin ist ein Peptidhormon, das an vielen Orten im Körper produziert wird und als physiologischer Gegenspieler zahlreicher Hormone wirkt, so auch des Wachstumshormons Somatotropin.
Zollinger-Ellison-Syndrom
Das Zollinger-Ellison-Syndrom (ZE-Syndrom) ist ein Symptomenkomplex, der durch einen Gastrin produzierenden Tumor (ein Gastrinom) zustande kommt.