Eplerenon

Veröffentlicht von

Eplerenon (Inspra®) ist ein Medikament, das die Bindung von Aldosteron an seine Rezeptoren hemmt. Es gehört zu den Aldosteron-Rezeptor-Hemmern (Aldosteron-Antagonist).

Aldosteron-Antagonisten

Das Wichtigste verständlich

Kurzgefasst
Eplerenon ist ein Medikament zur Behandlung der Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz). Seine Wirkung beruht auf der Unterdrückung der Wirkung des Hormons Aldosteron, welches das Körperwasser und das Blutvolumen vermehrt. Die Wirkung von Aldosteron ist bei einem gesunden und starken Herzen für die Aufrechterhaltung des Blutdrucks erforderlich. Sie kann aber bei einem schwachen Herzen, welches einen normalen Blutdruck nicht mehr aufbringen kann, zu einer solchen Volumenvermehrung führen, dass das Herz überlastet wird. Das Medikament senkt daher bei einer ausgeprägten Herzinsuffizienz das Risiko eines Herztods. Es wird im Allgemeinen gut vertragen. Allerdings kann es einen Anstieg des Serum-Kaliums bewirken, was durch Laborkontrollen in Kontrolle gehalten werden muss.

Wirkungen und Indikationen

Herzinsuffizienz und Herzinfarkt: Eplerenon ist ein Medikament zur Behandlung der Herzinsuffizienz. Es wird heute frühzeitig nach Herzinfarkt empfohlen 1 und führt zu einer Senkung des Risikos eines plötzlichen Herztods bei Patienten mit Herzversagen 2. Der günstige Effekt ist bei allen Ruheherzfrequenzen erkennbar, auch bei hohen, die per se mit einer schlechteren Prognose assoziiert sind. 3

Hypertonie: Eplerenon senkt in einer Dosierung von 50 bis 200 mg pro Tag den Blutdruck bei primärer Hypertonie (im Vergleich zu Placebo) um etwa 9 mm Hg systolisch und etwa 4 mmHg diastolisch. 4 Eine Studie bestätigt die Blutdrucksenkung für eine leichte bis mäßige Hypertonie und eine Tagesdosis von 50 mg oder 100 mg. Die Verträglichkeit war dabei gut. 5

Nebenwirkung

  • Eplerenon kann wie auch Spironolacton zu einer Erhöhung des Kaliumspiegels führen. Kalium i. S. muss unter der Behandlung daher kontrolliert werden, insbesondere, wenn auch andere Kalium-sparende Medikamente eingesetzt werden (wie ACE-Hemmer)
  • Unter Eplerenon kann es zu einer unvorhersehbaren Wirkung von gleichzeitig eingenommenen Substanzen kommen, die über das Cytochrom CYP3A4 abgebaut werden oder es beeinflussen.

Verweise

Referenzen

  1. Cardiovasc Drugs Ther. 2006 Jun;20(3):193-204[]
  2. J Renin Angiotensin Aldosterone Syst. 2006 Mar;7(1):15-9[]
  3. 2019 Jan 2. doi: 10.1007/s00392-018-1410-4.[]
  4. 2017 Feb 28;2:CD008996. doi: 10.1002/14651858.CD008996.pub2.[]
  5. Vasc Health Risk Manag. 2018 Sep 20;14:233-246. doi: 10.2147/VHRM.S170141.[]