Dyspnoe bedeutet Atemnot. Es ist ein subjektives Gefühl, nicht genügend Luft zu bekommen. Bei starker Anstrengung tritt es als Zeichen der Leistungsgrenze natürlicherweise auf. Um es als Krankheitszeichen werten zu können, sollte es bei bereits geringer Belastung auftreten. Eine Untersuchung von Lungen und Herz lassen das Gefühl objektivieren. Atemnot in Ruhe weist oft auf eine lebensbedrohliche Situation hin.
Als Ursachen kommen prinzipiell in Betracht:
- Lungen- oder Atemwegserkrankung, wie Asthma bronchiale oder Lungenemphysem,
- Herzkrankheit, speziell Krankheiten, die zu einer Herzinsuffizienz führen,
- Anämie: Mangel an Erythrozyten (Sauerstoffträgern im Blut),
- psychische Ursache: subjektives Gefühl des Luftmangels, der objektiv nicht vorliegt (körperlich ausreichende Belastbarkeit).
Dazu siehe hier.