Hämaturie bedeutet blutiger Urin. Es wird eine mit dem Auge erkennbare Makrohämaturie von einer nur mikroskopisch erkennbaren Mikrohämaturie unterschieden, die
Mehr lesenMonat: April 2023
Hypoxaemie
Hypoxämie bedeutet Sauerstoffuntersättigung des Bluts. Die häufigsten Ursachen sind eine Anämie und eine Ateminsuffizienz. Folgen machen sich als Erstes durch eine Beeinträchtigung der Hirnfunktion und der Herzfunktion bemerkbar.
Mehr lesenBronchopneumonie
Die Bronchopneumonie ist eine lokalisierte Entzündung der Bronchien und des von ihnen versorgten Lungenparenchyms. Entstehung: Die Bronchopneumonie beginnt mit einer meist eitrigen Bronchitis, von wo die Entzündung auf das Lungengewebe übergreift.
Mehr lesenDie menschliche Hautfarbe
Die menschliche Hautfarbe gehört zu den wesentlichsten äußerlichen Kennzeichen, mit denen wir Menschengruppen unterscheiden. Die Dunkelfärbung der Haut wird durch das Pigment Melanin hervorgerufen.
Mehr lesenVitiligo
Vitiligo ist eine Pigmentationsstörung der Haut. Sie kann ein kosmetisches und damit ein psychologisches Problem darstellen. Inzwischen ist sie als eine Autoimmunkrankheit der Haut identifiziert worden.
Mehr lesenPropolis
Propolis ist ein Bienenprodukt, das seit Jahrtausenden in der Volksmedizin und Naturheilkunde bei Entzündungen und Fieber verwendet wird. Seine antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften machen es für die wissenschaftliche Medizin interessant.
Mehr lesen