Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Monat: März 2016

21. März 2016 Blutkrankheiten / Therapie / Tumorkrankheiten

Idelalisib

Idelalisib (Zydelig®) ist der erste Vertreter der neuen Gruppe der Pl3K-Hemmer, der zur Behandlung schwer therapierbarer B-Zell-Neoplasmen global zugelassen ist

Mehr lesen
21. März 2016 Medikamente / Therapie / Tumorkrankheiten

Acalabrutinib

Acalabrutinib (ACP-196) ist ein Hemmer der Bruton’s Tyrosinkinase (BTK-Hemmer) der zweiten Generation, der im Vergleich zu Ibrutinib spezifischer wirkt und

Mehr lesen
21. März 2016 Therapie

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation bedeutet Übertragung von Stammzellen eines Spenders in einen Empfänger zur Förderung der Heilung von defekten oder kranken Geweben oder Organen oder zur Immunmodulation.

Mehr lesen
8. März 2016 Diabetes mellitus

Glykämische Kontrolle

Unter glykämischer Kontrolle ist die ausreichende Kontrolle des Blutzuckerspiegels beim Diabetes mellitus durch Regulationsmechanismen des Körpers und therapeutische Maßnahmen zu

Mehr lesen
7. März 2016 Lungenkrankheiten / Therapie / Tumorkrankheiten

Necitumumab

Necitumumab (Portrazza®) ist Medikament zur Behandlung von Tumoren, insbesondere von Lungenkrebs.  Er hemmt das Wachstum verschiedener Tumore, in denen EGFR

Mehr lesen
2. März 2016 Medizinrecht

Aktuelles aus dem Medizinrecht 2014

Aktuelles aus dem Medizinrecht 2014 fasst eine Auswahl von Wichtigem und Neuem der Website der Fachanwältin für Medizinrecht Maria-Stephanie Dönnebrink, Frankfurt a.M

Mehr lesen
2. März 2016 Blutwerte / Laborwerte

Löslicher Transferrinrezeptor

Der lösliche Transferrinrezeptor (sTfR, soluble transferrin receptor) ist ein diagnostischer Laborparameter und dient der Klärung eines Eisenmangels trotz erhöhten Ferritins. Er

Mehr lesen