Idelalisib

Idelalisib (Zydelig®) ist der erste Vertreter der neuen Gruppe der Pl3K-Hemmer, der zur Behandlung schwer therapierbarer B-Zell-Neoplasmen global zugelassen ist . Kombinationen mit anderen Tumormitteln sind hoch risikobelastet. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Wirkungsweise Idelalisib erzielt seine Wirkung über die hochspezifische und selektive Beeinflussung der Phosphatidylinositol-3-kinase (PI3Kδ-Kinase, PI3K p110… Idelalisib weiterlesen

Stammzelltransplantation

Differenzialblutbild (Schema)

Stammzelltransplantation bedeutet Übertragung von Stammzellen eines Spenders in einen Empfänger zur Förderung der Heilung von defekten oder kranken Geweben oder Organen oder zur Immunmodulation.

Glykämische Kontrolle

Unter glykämischer Kontrolle ist die ausreichende Kontrolle des Blutzuckerspiegels beim Diabetes mellitus durch Regulationsmechanismen des Körpers und therapeutische Maßnahmen zu verstehen. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Glykämische Kontrolle als Therapieziel Die Zuckerkrankheit ist durch unzureichende glykämische Kontrolle des Körpers definiert. Die körpereigenen Regulationsmechanismen reichen nicht aus, beim Typ-1-Diabetes wegen unzureichender… Glykämische Kontrolle weiterlesen

Necitumumab

Necitumumab (Portrazza®) ist Medikament zur Behandlung von Tumoren, insbesondere von Lungenkrebs.  Er hemmt das Wachstum verschiedener Tumore, in denen EGFR besonders stark exprimiert wird, und ist (in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin) weltweit zur Therapie des nicht-kleinzelligen Plattenepithelkarzinoms der Lunge zugelassen . Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Wirkung Es handelt… Necitumumab weiterlesen

Löslicher Transferrinrezeptor

Der lösliche Transferrinrezeptor (sTfR, soluble transferrin receptor) ist ein diagnostischer Laborparameter und dient der Klärung eines Eisenmangels trotz erhöhten Ferritins. Er ist das Abspaltungsprodukt vom membrangebundenen Transferrinrezeptor 1, der die Aufnahme von Eisen, das im Blut an Transferrin gebunden ist, in die Körperzellen vermittelt, und ins Blut gelangt. → Über facebook informieren wir Sie über Neues… Löslicher Transferrinrezeptor weiterlesen