Monat: Oktober 2014
TNF-Hemmer
TNF-Hemmer sind Medikamente, welche die Wirkung des Tumornekrosefaktors aufheben. TNF-alpha ist ein Vermittler (Signalstoff, Mediator, Cytokin) von Entzündungen.
Ösophagogastroskopie
Mineralocorticoide
Mineralokortikoide sind Hormone des Nebennierenrinde, die den Natrium-Kalium-Haushalt des Körpers regulieren. Über ihn beeinflussen sie auch wesentlich den Blutdruck. Das als Mineralokortikooid hauptsächlich wirksame Hormon ist Aldosteron. Es ist in das Renin-Aldosteron-Angiotensin-System (RAAS) eingebunden. Dazu siehe hier. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte… Mineralocorticoide weiterlesen
Knochenmarktransplantation
Die Knochenmarktransplantation (allogene Stammzelltransplantation) ist eine – oft letzte – Therapiemöglichkeit für viele bösartige Erkrankungen des Bluts und des Immunsystems.
Push-Enteroskopie
Die Push-Enteroskopie ist eine Spiegelungsmethode mit einem speziellen Endoskop zur Untersuchung des Dünndarms.
Reye-Syndrom
Das Reye-Syndrom ist eine akute Erkrankung von Kindern und Jugendlichen mit Enzephalopathie und Erhöhung der Transaminasen und des Ammoniaks im Blut. Typischerweise tritt das Reye-Syndrom nach einem viralen Infekt und unter dem Einfluss von Acetylsalicylsäure auf.
Budd-Chiari-Syndrom
Das Budd-Chiari-Syndrom ist durch einen Verschluss von Lebervenen gekennzeichnet (Lebervenenverschlusssyndrom), der den Abfluss des Bluts aus der Leber in Richtung des Herzens behindert. Folge ist eine Vergrößerung des Organs und eine Funktionsbeeinträchtigung.
IPEX-Syndrom
Das IPEX-Syndrom ist eine seltene komplexe Autoimmunkrankheit. IPEX ist das Akronym von „immune dysregulation, polyendocrinopathy, enteropathy, X-linked“. Es handelt sich damit um eine Fehlregulation des Immunsystems, die vergesellschaftet ist mit multiplen hormonellen Störungen (Endokrinopathie) und Störungen des Magendarmtrakts (Enteropathie) und deren Ursache auf dem X-Chromosom liegt. Die Abnormität auf dem X-Chromosom hat sich eine Mutation… IPEX-Syndrom weiterlesen
Williams-Beuren-Syndrom
Das Williams-Beuren-Syndrom, (WBS, oft nur als Williams-Syndrom, WS, bezeichnet; „7q11.23-Deletionssyndrom“) ist eine genetische Erkrankung mit einem abnormen Erscheinungsbild und hypersozialen Verhaltensauffälligkeiten.