Mikrozytäre hypochrome Anämie

Die mikrozytäre hypochrome Anämie ist eine Blutarmut, die durch einen Mangel an Eisen bedingt ist. Häufigste Ursache ist eine akute oder okkulte Blutung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

GOT

Die GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase, auch ASAT), ist ei Laborparameter zur Diagnostik von Leber-, Herz- und Muskelerkrankungen.

GPT

Die GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase, ALAT) ist ein Enzym und diagnostischer Marker für Leberkrankheiten. Die GPT ist im Gegensatz zur GOT leberspezifisch.

PPI

PPI ist die Abkürzung für Protonenpumpeninhibitoren. Im Deutschen gebräuchlicher sind die Bezeichnungen Protonenpumpenhemmer, Protonenpumpenblocker oder Säureblocker. PPI unterdrücken im Magen die Säureproduktion. Sie werden zur Vorbeugung und Behandlung säureassoziierter Schleimhautschäden (wie erosive Gastritis und peptisches Geschwür) verwendet. Ihre Schutzwirkung bezieht sich nur auf den oberen Magendarmtrakt, nicht auf den unteren. Indikationen für PPI sind folgende:… PPI weiterlesen

Kreatinin-Clearance

Die Kreatinin-Clearance ist ein Maß für die Entgiftungsleistung der Nieren. Sie kann als 24-Stunden-Clearance oder 2-Stunden-Clearance gemessen werden.

Hodentumor

Der Hodenkrebs (Hodenkarzinom) ist ein bösartiger Tumor der Keimdrüsen des Mannes. Er wird in germinale (d. h. von den Keimzellen ausgehende) und nicht-germinale Tumoren eingeteilt. Tumormarker sind HCG und AFP. Die Heilungsrate ist relativ hoch.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Koronarangiogramm

Ein Koronarangiogramm ist eine Röntgendarstellung der Herzkranzgefäße (Koronargefäße, kurz Koronarien). Im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung werden sie durch Kontrastmittel sichtbar gemacht.