Vitamin B2

Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein ubiquitär in Nahrungsmitteln vorkommendes wasserlösliches Vitamin mit vielfältigen Funktionen.

Biochemische Funktion

Vitamin B2 ist Bestandteil von Flavinmononucleotid (FNM), der Vorstufe von Flavinadenindinucleotid (FAD). FAD/FADH2 ist ein Redoxsystem, das für die Wasserstoffübertragung im Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel die Zelle nötig ist und vor oxidativem Stress schützt. Es ist erforderlich, um Vitamin B6 und Folsäure in ihre aktiven Formen umzuwandeln.

B2-Quellen

B2-Quellen in der Nahrung sind vielfältig. Dazu gehören insbesondere Milch, und Milchprodukte, Eier, Fleisch, Leber, Bäckerhefe, Getreidekörner, Brokkoli, Spinat und Soja. Vitamin B2 wird vielen Nahrungsmitteln als Nahrungszusatzstoff E101 zugesetzt.

B2-Mangel

Ein Mangel an Riboflavin wird bei normaler Ernährung nicht beobachtet. Bei einseitiger Kost und Mangelernährung macht er sich klinisch durch eine Entzündung der Mundschleimhaut, Mundwinkelrhagaden, Müdigkeit und Augensymptome wie Lichempfindlichkeit, Augenmüdigkeit und gelegentlich durch eine Vaskularisation der Cornea bemerkbar. Ein Riboflavinmangel soll zur Kataraktbildung (Linsentrübung mit Sehverschlechterung) prädisponieren. Ein Teil der Symptome wird durch einen B2-abhängigen Mangel an Vitamin B6 und Tetrahydrofolat (Folsäuremetabolit) hervorgerufen bzw. verstärkt.


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!


Verweise

Weiteres