Ibuprofen ist ein Medikament mit antientzündlichen, fiebersenkenden und schmerzlindernden Wirkungen. Es ist als Hausmittel beliebt und verbreitet. Einige nicht erwünschte Wirkungen treten unter bestimmten Begleitbedingungen auf und führen zu einer wesentlichen Einschränkung der Indikationen, so bei definierten Herzkreislauf- und Nierenkrankheiten.
Schlagwort: Rheumamittel
Nichtsteroidale Antiphlogistika
Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID) sind Medikamente, die Entzündungen unterdrücken und Fieber senken. Wegen ihrer Wirkung bei schmerzhaften Gelenkerkrankungen werden NSAIDs auch als nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) oder (landläufig) als Rheumamittel bezeichnet.
Golimumab
Golimumab (Simponi®) ist ein Antikörper gegen Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha). Es wurde 2009 in den USA und in Europa für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer RA, Psoriasis-Arthritis und ankylosierender Spondylitis zugelassen, 2013 von der Colitis ulcerosa und 2016 von juveniler idiopathischer Arthritis 1. Die Applikation erfolgt subcutan oder intravenös. Wirkprinzip Golimumab gehört zu den TNF-alpha-Hemmern. Es… Golimumab weiterlesen
Cyclooxigenasehemmer
Cyclooxigenasehemmer sind Medikamente, die zur Bekämpfung rheumatischer Schmerzen verwendet werden. Sie werden je nach Hauptwirkung in COX-1,2-Hemmer und COX-2-Hemmer weiter unterteilt.
Rheumamittel
Rheumamittel sind Medikamente gegen rheumatische Gelenk-, Bindegewebs- und Muskelschmerzen. Es sind in aller Regel unspezifisch wirkende Medikamente; meist werden nicht steroidale Antirheumatika (NSAR wie Ibuprofen) darunter verstanden.
Nichtsteroidale Antirheumatika
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) sind Medikamente mit antientzündlicher und antirheumatischer Wirkung und ohne Kortisoneigenschaften.
Antithreumatika
Antirheumatika oder Rheumamittel sind Medikamente gegen Beschwerden des Bewegungsapparats. Der Begriff entspricht etwa dem der Entzündungshemmer.