Als Stuhlgang wird das Absetzen von Stuhl durch den Darmausgang (Analkanal) oder einen künstlichen Darmausgang (Anus praeter) bezeichnet. Seine Veränderung kann Anlass zu einer Diagnostik sein, die zu sehr verschiedenen Krankheiten führen kann.
Schlagwort: Proktologie
Proktologie
Definition Die Proktologie befasst sich mit Erkrankungen des Enddarms und Darmausgangs. Es ist sowohl ein Teilgebiet der Gastroenterologie als auch der Abdominalchirurgie. Zur Zusatzbezeichnung „Proktologe“ sind spezielle Voraussetzungen erforderlich. Proktologische Behandlung Die proktologische Behandlung umfasst Diagnostik und Therapie. Grundlegend sind eine ausführliche Anamnese, eine klinische Untersuchung und zusätzliche spezielle technische Untersuchungen. Proktologische diagnostische und therapeutische… Proktologie weiterlesen
Proktologische Anamnese
Die Proktologische Anamnese umfasst Fragen nach Stuhlgewohnheiten Schmerzen Nässen Inkontinenz Es folgen Fragen jeweils nach: wann, wie oft auftretend, unter welchen Bedingungen, wann und wodurch begonnen etc. Weitere Fragen betreffen: Geburten Operationen im Bauch- und Beckenbereich Vorerkrankungen Medikamente Weiter zu Proktologische Untersuchung Verweise Proktologie Stuhlgang Beckenbodeninsuffizienz → Über facebook informieren wir Sie über Neues… Proktologische Anamnese weiterlesen
Proktologische Untersuchung
Proktologische Untersuchungsmethoden Die proktologische Untersuchung beinhaltet die äußere Inspektion, bei der u. a. folgende Veränderungen festgestellt werden können: ein Hautekzem, Condylomata accuminata (Feigwarzen), eine äußere Fistelöffnung, Marisken, blutiger oder schleimiger Ausfluss, eine nach außen reichende Analfissur, ein Pilonidalabszess, äußere Hämorrhoiden, ein Analprolaps oder Rektumprolaps, eine Beckenbodensenkung, ein nach außen wachsendes Analkarzinom. die digitale Untersuchung, bei… Proktologische Untersuchung weiterlesen
Rektoskopie
Die Rektoskopie ist eine Spiegelung des Enddarms, die in der Regel zusammen mit einer Untersuchung des Analkanals durchgeführt wird. Dazu siehe unter Proktologische Untersuchung.