Unter Nahrungsmittelunverträglichkeit (Nahrungsmittelintoleranz) werden körperliche Missempfindungen nach Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel verstanden, wobei die Lebensmittel selbst oder die Zusatzstoffe für die Reaktion des Körpers verantwortlich sein können.
Schlagwort: Nahrungsmittelunverträglichkeit
Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz bedeutet Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose). Sie ist vielfach die Ursache einer Nahrungsmittelunverträglichkeit mit Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfällen.
Nahrungsmittelallergie
Die Nahrungsmittelallergie ist eine Unverträglichkeit infolge einer allergischen Reaktion auf Nahrungsbestandteile. Die häufigste Ursache sind Kuhmilchproteine; weitere häufige Auslöser sind Soja, Ei, Mais und Weizen.
Histaminunverträglichkeit
Die Histaminunverträglichkeit ist eine Form der Nahrungsmittel- und Medikamentenunverträglichkeit mit vielen Symptomen. Dazu siehe hier: Histaminintoleranz
Histaminüberempfindlichkeit
Die Histaminüberempfindlichkeit ist eine relativ häufige und dennoch unterdiagnostizierte Form einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Weiterleitung nach: Histaminintoleranz