Allgemeines Monozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und haben eine Bedeutung bei der Abwehr von Infektionserregern und Fremdmaterial. Sie fallen im Blutausstrich durch ihren großen bohnenförmigen Kern bei relativ schmalem Plasmasaum auf. Es sind verschiedene Subtypen bekannt. Monozyten sind relativ große rundkernige Zellen (bis 20 µm), die etwa 2 bis 8 % der weißen… Monozyten weiterlesen
Schlagwort: Monozytose
Monozytose
Eine Monozytose tritt bei verschiedenen, insbesondere viralen Infektionen auf. Sie ist ganz besonders ausgeprägt bei einer infektiösen Mononukleose, die zusammen mit starken Lymphknotenschwellungen und hohem Fieber als Pfeiffersches Drüsenfieber bekannt ist. Auch bei einigen neoplastischen Erkrankungen findet man eine Monozytose.