Milch dient primär der Ernährung von Säuglingen. Muttermilch ist für Säuglinge praktisch unverzichtbar, da sie Faktoren enthält, die das Wachstum fördern und das Immunsystem stärken.
Schlagwort: Milch
Milch als Risikofaktor für Krankheiten
Milch ist für die Ernährung Neugeborener praktisch unersetzlich. Sie wirkt auf vielfältige Weise wachstumsfördernd und günstig auf das Immunsystem. Bei Erwachsenen jedoch ist dauerhafter Milchkonsum differenziert und kritisch zu betrachten.
Milchunverträglichkeit
Wenn von Milchunverträglichkeit gesprochen wird, ist eine Unverträglichkeit von Milch gemeint, bei der Symptome und Komplikationen auftreten. Der Begriff wird in der Regel für Symptome verwendet, die durch Kuhmilch ausgelöst werden. Bei Säuglingen kann eine Unverträglichkeit von Muttermilch dann auftreten, wenn die Mutter etwas gegessen oder eingenommen hat, was über die Milch zum Kind gelangt… Milchunverträglichkeit weiterlesen
Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz bedeutet Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose). Sie ist vielfach die Ursache einer Nahrungsmittelunverträglichkeit mit Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfällen.
Milchprodukte
Milchprodukte sind Nahrungsmittel, die aus Milch erzeugt werden; sie werden daher auch als „Milcherzeugnisse“ bezeichnet. Zu ihnen gehören Butter, Käse, Buttermilch, Dickmilch, Kerfir, Joghurt, Quark und andere.