Das Kurzdarmsyndrom ist eine Erkrankung, die durch eine operative Verkürzung des Dünndarms eintritt und zu einer Mangelernährung (Malnutrition) führt.
Schlagwort: Mangelernährung
Unterernährung
Unterernährung ist eine unzureichende Ernährung (Mangelernährung), die zu einer katabolen (abbauenden) Stoffwechsellage und zur Gewichtsabnahme führt. Auch Übergewichtige können in eine Phase der Unterernährung kommen.
Untergewicht
Untergewicht besteht bei einem Body-Mass-Index (BMI) von unter 19 kg/qm. Es kann Ausdruck einer Krankheit oder Ernährungsstörung sein, braucht aber nicht immer als krankhaft gewertet zu werden.
Malnutrition
Malnutrition bedeutet Mangelernährung. Sie kann durch Nahrungsmangel, eine körperliche Krankheit oder einen krankhaften psychischen Prozess ausgelöst werden.
Mangelernährung
Mangelernährung bedeutet Unterversorgung des Körpers mit lebenswichtigen Nahrungsbestandteilen. Bei Kindern führt sie zu Gedeihstörungen. Sie ist in der Dritten Welt ein vorrangiges Problem.