Hypothyreose bedeutet Unterfunktion der Schilddrüse. Ursachen Eine Reihe von Ursachen führen zur Entstehung einer Schilddrüsenunterfunktion. Die wichtigsten sind: Immunthyreoiditis Hashimoto in der chronischen Phase, starker Jodmangel, Z. n. einer Schilddrüsenbehandlung (Thyreoidektomie oder Radiojodtherapie), angeborene Fehlbildung (Aplasie, Dysplasie, Hypoplasie), medikamentös (iatrogen, übermäßige Thyreostatika-Dosierung), Hypophyseninsuffizienz, selektive Resistenz der HVL-Zellen gegen Trijodthyronin (Versagen der negativen Rückkopplung). Diagnostik Die… Hypothyreose weiterlesen
Schlagwort: Hypothyreose
Die Schilddrüse und ihre Funktion
Die Schilddrüse (Glandula thyroidea) ist eine lebenswichtige endokrine Drüse, die Hormone zur Regulierung des Stoffwechsels und zur Erregbarkeit des vegetativen Nervensystems produziert, immer im Sinne einer Steigerung des Grundumsatzes.