Enteritis

Enteritis bedeutet Entzündung der Dünndarmschleimhaut. Sie beginnt in den meisten Fällen akut und stoppt in der Regel nach kurzer Zeit von selbst. Auslöser sind Bakterien oder Viren, die durch verdorbene Getränke oder Mahlzeiten in den Körper gelangen. Häufig ist der Magen im Sinne einer Gastroenteritis mitbeteiligt.

Enterokolitis

Magendarmkanal Schema

Enterokolitis bedeutet Entzündung des Dünndarms und des Dickdarms (Kolon). Sie wird meist durch Durchfälle (Diarrhö) und Bauchkrämpfe auffällig. Meistens ist sie infektiös oder viral bedingt. Zudem gibt es Sonderformen bei Frühgeborenen und Säuglingen.