Saxagliptin ist ein DPP4-Hemmer zur Behandlung des Typ-2-Diabetes mit praktisch gleichen Wirkeigenschaften und gleichem Nebenwirkungsprofil wie Sitagliptin, das jedoch mit 5 mg/Tag deutlich geringer dosiert wird [1] [2]. Es wird meist als Add-on-Therapie zusammen mit Metformin und anderen Antidiabetika verwendet, um den Langzeit-Blutzucker-Kontrollwert HbA1c weiter zu senken. Absenkungen um -0,74% werden beschrieben. Saxagliptin steigert nicht… Saxagliptin weiterlesen
Schlagwort: Diabetes
Urinzucker
Die Bestimmung von Urinzucker über ein Teststäbchen ist eine einfache Methode, um eine Hyperglykämie (Überzuckerung des Bluts) nachzuweisen.
Polyurie
Als Polyurie wird die Entleerung übermäßig großer Urinmengen bezeichnet. Die subjektive Angabe eines häufigen Wasserlassens großer Urinmengen führt zum Verdacht einer Polyurie. Beweisend ist die Messung einer 24-Stunden-Urinausscheidung, bei der >3 Liter gemessen werden.
Diabetiker
Diabetiker sind Menschen mit Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), die einer ständigen Angleichung ihres Zuckerstoffwechsels bedürfen. Weiterleitung nach: Diabetes mellitus
Alpha-Liponsäure
Alpha-Liponsäure wird zur Behandlung diabetischer Spätkomplikationen verwendet. Es hat ausgeprägt antioxidative Eigenschaften.
Resistin
Resistin ist ein Cystein-reiches Protein (12,5 kDa), welches bei der Suche nach der Ursache der Insulinresistenz beim Diabetes Typ 2 gefunden wurde. Es gehört zu den Adipokinen, Zytokine die im weißen Fettgewebe produziert werden und verschiedene regulatorische Funktionen im Stoffwechsel des Körpers ausüben. Zusammen mit Leptin, Interleukin-6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) hat die Substanz entzündungsfördernde… Resistin weiterlesen
DPP4-Hemmer
DPP4-Hemmer sind Medikamente gegen eine gestörte Regulation des Blutzuckers und werden bei Prädiabetes und frühem Diabetes eingesetzt.