Bösartige Lungentumore sind eine häufige Todesursache. Die Seite „Lungenkrebs – einfach erklärt“ soll die Erkrankung verständlich machen.
Schlagwort: Bronchialkarzinom
Anaplastische Lymphomkinase – ALK
Die anaplastische Lymphomkinase (ALK) ist ein Enzym (eine Tyrosinkinase), welches die Ausbreitung von Krebszellen fördert.
Lungenkrebs
Häufigste Ursachen von Lungenkrebs ist Rauchen (über 80 %), deutlich seltener sind genetische Veranlagungen, Asbest, Radon-Gas und andere Strahlenquellen sowie sonstige chemische und infektiöse Auslöser. Luftverschmutzung und jede chronische Entzündung (z. B. eine Tuberkulose) erhöhen das Entartungsrisiko.
Bronchialkarzinom
Das Bronchialkarzinom (Lungenkarzinom, Lungenkrebs, engl.: lung carcinoma) ist eine bösartige Neubildung im Bereich der Atemwege. Es ist für 14 % aller Todesfälle durch Krebs verantwortlich. Hauptursache ist Rauchen.
Lungentumor
Lungentumor bedeutet Raumforderung in den Lungen. Die Diagnostik erfolgt durch bildgebende Verfahren, Bronchoskopie und Untersuchung einer Gewebeprobe. Sie dient der Klärung der Behandlungsoptionen. Der Begriff Lungentumor ist zwar bezüglich Gut- und Bösartigkeit neutral; er wird dennoch meist mit Lungenkrebs oder Bronchialkarzinom gleichgesetzt. Weiteres siehe unter Bronchialkarzinom. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren… Lungentumor weiterlesen
Lungenkarzinom – Falldarstellung
Das Lungenkarzinom ist eine der größten Risiken des Rauchens. Eine Falldarstellung veranschaulicht dies mit Anamnese, Befunden und Ausgang.
NSE
NSE ist das Akronym für „neuronenspezifische Enolase“. Der Blutwert wird als Tumormarker für das kleinzellige Bronchialkarzinom und neuroendokrine Tumore, die vom Nervengewebe abstammen oder mit ihm verwandt sind, verwendet. Dazu siehe hier. → Auf facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!… NSE weiterlesen