Als Herzrhythmusstörung (engl.: cardiac arrhythmia) werden Störungen der Herzfrequenz (ein nicht situationsgerechter schneller oder langsamer Herzschlag, Tachykardie oder Bradykardie) sowie ein unregelmäßiger Herzschlag bezeichnet.
Schlagwort: Bradyarrhythmie
Bradyarrhythmie
Bradyarrhythmie bedeutet zu langsamer Herzschlag bei absoluter Arrhythmie (völlig unregelmäßiger Herzschlag). Sinkt die Frequenz der kreislaufwirksamen Herzschläge unter 60 pro Minute, besteht eine Bradykardie, ist zudem der Herzschlag absolut unregelmäßig, eine Bradyarrhythmie. Ein Langzeit-EKG weist nach, ob zwischendurch längere Pausen eingestreut sind, die eine Schrittmacherindikation bedeuten könnten. Bradykardie (zu langsamer Herzschlag) ohne Arrhythmie beruht auf… Bradyarrhythmie weiterlesen