Chologene Diarrhö bedeutet Durchfallkrankheit, die dadurch bedingt ist, dass Galle in vermehrtem Maße aus dem Dünndarm in den Dickdarm gelangt. Die in der Galle enthaltenen Gallensäuren rufen Durchfall hervor.
Tocilizumab
Tocilizumab ist ein monoklonaler, humanisierter Antikörper zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis, wenn die Standardtherapie mit DMARDs versagt oder intolerable Nebenwirkungen hervorruft.
Hämatemesis
Hämatemesis bedeutet Bluterbrechen. Herkunft In der Regel stammt die Blutung aus dem oberen Magendarmkanal. Ösophagus: Ösophagusvarizenblutung, blutendes Ösophaguskarzinom ösophagokardialer Übergang (Mallory-Weiss-Läsion) Magen (z. B. hämorrhagische Gastritis, Magenkarzinom, GIST) Duodenum (z. B. Duodenalulkus, Penetration eines Gallensteins aus dem Gallengang (D. hepatocholedochus), Blutung aus der Papille bei Hämobilie) Jejunum und tiefergelegene Blutungsquellen: sie kommen als Ursache nur… Hämatemesis weiterlesen
Vorsorgekoloskopie
Vorsorgekoloskopie bedeutet Dickdarmspiegelung zur frühzeitigen Erkennung von Krebs oder von Krebsvorstufen im Dickdarm. Polypen werden bei der Screening-Untersuchung sofort entfernt.
Schwarze Haarzunge
Die schwarze Haarzunge (braune Haarzunge, lingua villosa nigra, engl.: black hairy tongue) ist ein klinisches Zeichen, das auf eine Abwehrschwäche des Körpers hindeutet. Sie ist an der dunkelbräunlichen Verfärbung der Zunge zu erkennen.
Koloskopie
Die Koloskopie (Spiegelung des Dickdarms durch ein Sichtgerät, Koloskop) dient der Untersuchung des Dickdarms und des terminalen Ileums (unterster Teil des Dünndarms) bei Verdacht auf eine Entzündung, Polypen oder Darmkrebs sowie zur Darmkrebsvorsorge
Daratumumab
Daratumumab ist ein Medikament zur Behandlung des multiplen Myeloms. Es ist humanisierter monoklonaler Antikörper, der gegen alle Zellen wirkt, die CD38-positiv sind bzw. wie beim multiplen Myelom überexprimieren, und der so ihr Wachstum hemmt.
Aspergillose
Die Aspergillose ist eine Pilzerkrankung, die besonders bei einer schweren Störung des Immunsystems auftritt. Ausgelöst wird sie durch Aspergillen, meistens durch Sporen von Aspergillus fumigatus.
LDH
LDH ist die Abkürzung für Laktatdehydrogenase. Jede Körperzelle enthält das Enzym. Die LDH-Aktivität im Blut gibt über Zelluntergänge Auskunft und kann als Verlaufsparameter von bösartigen Krankheiten und Krankheiten mit Blutzerfall dienen.
Portale Hypertension
Portale Hypertension bedeutet Pfortaderhochdruck. Er tritt ganz überwiegend in der Folge einer Leberzirrhose auf und kann zu schwerwiegenden Komplikationen, wie einer Ösophagusvarizenblutung führen.
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				