Der Ernährung bei Leberkrankheiten kommt eine besondere Bedeutung zu, da die Leber das zentrale Stoffwechselorgan im Körper ist und empfindlich auf Fehlernährung reagiert.
Mehr lesenNeue Seiten
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Als gastroösophageale Refluxkrankheit wird krankhafter Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre bezeichnet. Ursache ist eine organische oder funktionelle Schwäche des
Mehr lesenThyreoiditis
Thyreoiditis ist die Fachbezeichnung für eine Entzündung der Schilddrüse. Sie kann in unterschiedliche Formen eingeteilt werden.
Mehr lesenHalsveneneinflussstauung
Die Halsveneneinflussstauung ist ein klinisches Zeichen für eine Erkrankung des Herzens mit Belastung des rechten Ventrikels.
Mehr lesenHirninfarkt
Hirninfarkt bedeutet Schlaganfall (Apoplexia cerebri). Es ist ein dramatisches plötzliches Ereignis, bei dem ein Teil des Gehirns akut ausfällt.
Mehr lesenNSE
NSE ist das Akronym für „neuronenspezifische Enolase“. Der Blutwert wird als Tumormarker für das kleinzellige Bronchialkarzinom und neuroendokrine Tumore, die
Mehr lesenNYHA-Klassifikation
Die NYHA-Klassifikation teilt die Herzleistungsfähigkeit bei Herzkrankheiten verschiedener Ursache bezüglich einer Einschränkung der Leistungsfähigkeit ein.
Mehr lesenVentrikelseptum-Defekt
Der Ventrikelseptum-Defekt (VSD) ist der häufigste angeborene Herzfehler. Er stellt eine Öffnung zwischen der rechten und linken Herzkammer (Ventrikel) dar.
Mehr lesenAntacida
Antacida sind Säurebinder und werden als Medikamente gegen Übersäuerung des Magens verwendet. Sie wind durch Protonenpumpenblocker (PPI) weitgehend abgelöst worden.
Mehr lesenNukleosid-Analoga
Nucleosid-Analoga werden zur Behandlung von Viruserkrankungen verwendet. Sie besitzten eine Struktur, die von natürlichen Nucleosiden abgeleitet ist. Zu ihnen gehören
Mehr lesen