Nicole Zeller

Nicole Zeller ist Ärztin und seit Jahren immer wieder in Gesundheitsprojekten in Afrika tätig. Sie ist Internistin und Kinderärztin und bekam durch ihre Teilzeitstelle die Möglichkeit in ihrer freien Zeit einen Einsatz mit Ärzte für die 3. Welt zu planen. Schon zu Beginn ihres Studiums hatte sie vor, einmal da zu arbeiten, wo medizinische Hilfe… Nicole Zeller weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Friedrich Kluge

Dr. Friedrich Kluge studierte Medizin in Mainz, Marburg und München. Nach einer Zeit in der Grundlagenforschung 1970-1972, in der er über DNA-Replikation am Max-Planck-Institut für Biochemie in München arbeitete, wechselte er 1972 an die Medizinische Universitätsklinik Freiburg zu Prof. Gerok. Er vervollständigte seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, habilitierte sich und wurde… Friedrich Kluge weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Gampopa-Clinic-Projekt 01

Die Geschichte der Gampopa-Clinic (GC) ist diejenige von Hilfe zur Selbsthilfe. Innerhalb von 19 Jahren ist sie in diesem Jahr 2011 selbstständig geworden. Die GC ist eine „charitable ambulance“ in einem tibetischen Klosterbereich in Darjeeling. Das Kloster heißt Sangag Choling Monastery, kurz Dali Gompa genannt. Es beherbergt heute ca. 300 „Rotmützenmönche“ aus Tibet, Indien und… Gampopa-Clinic-Projekt 01 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dritte Welt

Vom Kolonialismus zur Entwicklungshilfe

Wir Ärzte für die Dritte Welt arbeiten in der Regel in ehemaligen europäischen Kolonien und verstehen uns, neben unserer unmittelbaren humanitär-medizinischen Hilfe auch als eine an Entwicklungshilfe beteiligte Organisation (Brunnenbau, Schulen …).

MCV

Blut Erythrozyten

MCV bedeutet mittleres Zellvolumen (mean cell volume) der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Es gehört zusammen mit MCH und MCHC zu den diagnostisch wichtigen Messgrößen, den „Erythrozytenparametern“.

Mukoviscidose

Die Mucoviscidose, auch als zystische Fibrose bezeichnet, ist eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der zäher Schleim produziert wird.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Hämoptysen

Hämoptysen sind blutige Auswürfe. Sie sind ein Zeichen, das vielfältige Ursachen hat, darunter eine Lungenembolie und Lungenkrebs.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Toxischer Medikamentenschaden der Leber

Ein toxischer Medikamentenschaden der Leber führt zu einer Erhöhung der Leberwerte und einem Umbau des Lebergewebes. Bei einer akuten Schädigung kann es in seltenen Fällen zu einer Gelbsucht und zu einem Leberversagen kommen. Bei einer chronischen Schädigung können narbige Veränderungen und eine Leberzirrhose ausbilden.