Diagnose der Leberzirrhose – einfach erklärt

Betonung der Leberläppchen bei einer Leberzorrhose durch Narbenzüge (Histologie)

Diagnose der Leberzirrhose – einfach erklärt: Wie man zur Diagnose kommt, welche diagnostischen Methoden eingesetzt werden und wie ihre Aussagekraft ist.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Chronische Cholezystitis

Die chronische Cholezystitis ist eine meist abakterielle Entzündung der Gallenblase bei einem Gallensteinleiden. Sie stellt eine Präkanzerose dar.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info

Präkanzerosen

Präkanzerosen sind Vorstufen von Krebs. Beispiele sind Polypen im Darmkanal. Sie sollten i.d.R. chirurgisch entfernt werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info

Chronische Gastritis

Akute Gastritis, Blick auf den Magenausgang (Gastoskopie)

Chronische Gastritis bedeutet lang anhaltende und nicht von selbst heilende Magenschleimhautentzündung. Sie kann lange symptomlos verlaufen oder früh mehr oder weniger ausgeprägte Beschwerden verschiedener Art, wie Übelkeit, Völlegefühl, Refluxbeschwerden hervorrufen.

Darmgase

Magendarmkanal Schema

Darmgase sind Abfallprodukte der Verdauung. Eine vermehrte Darmgasansammlung kann zu Blähungsbeschwerden führen. Sind sie anhaltend oder besonders ausgeprägt können sie Hinweis auf eine Erkankung des Darms oder der Verdauungsdrüsen sein.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Ascites

Ascites ist Flüssigkeit in der Leibeshöhle. Sie ist entweder durch eine Entzündung oder durch einen Überdruck in den Blutgefäßen des Bauchraums bedingt. Meist ist abakterieller Ascites ein Symptom einer Leberzirrhose.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info

Ultraschalluntersuchung

Die Ultraschalluntersuchung in der Medizin ist eine sehr effektive Methode zur raschen und patientenfreundlichen Untersuchung innerer Organe.

Gallebildung

Die Gallebildung ist ein komplexer sekretorischer Prozess in der Leber, bei dem Gallensäuren, Phospholipide und Cholesterin in gemischten Mizellen in die Gallenkanälchen ausgeschieden werden. Siehe Galle Gallenwege

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info

Sonographie des Oberbauchs

Massiver Aszites mit schwimmenden Darmschlingen (Sonographie)

Die Sonographie des Oberbauchs (Ultraschalluntersuchung der Oberbauchorgane) ermöglicht eine rasche und patientenschonende Diagnostik anatomischer Auffälligkeiten.

Bauchspiegelung

Weiterleitung nach: Laparoskopie

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info