Granulomatöse Lebererkrankung

Eine granulomatöse Lebererkrankung ist durch kleine Zellknötchen (Granulome) aus mononukleären Zellen in der Leber charakterisiert; die Granulome liegen meist in den Portalfeldern. Die Diagnose wird histologisch gestellt.

Leberzelle

Die Leberzelle ist der kleinste Baustein der Leber, der für die wesentlichsten Stoffwechselprozesse inklusive der Bildung von Albumin, der Entgiftung von Stoffwechselprodukten und Toxinen und der Bildung der Galle verantwortlich ist. Der Fachbegriff für diesen Zelltyp ist Hepatozyt. Weitere wichtige Zelltypen der Leber sind die Kupfferschen Sternzellen, die Endothelzellen der Blutgefäße und die Gallengangsepithelzellen. Zur… Leberzelle weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Blutdrucksenkung

Eine Blutdrucksenkung wird durch mehrfache Messung des Blutdrucks und eine Beurteilung des Verlaufs festgestellt.

AT1-Antagonisten

Medikamente

AT1-Antagonisten sind Medikamente, die bei einer Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) dafür sorgen, dass das Herz nicht überlastet wird.

Extrasystole

Eine Extrasystole ist ein Extraschlag des Herzens, der durch Tasten des Pulses (z. B. am Handgelenk) fühlbar ist und den regelmäßigen Herzschlag unterbricht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit