MVZ: Halber Sitz reicht für Fachübergreiflichkeit – Nachbesetzung von Angestelltensitzen Am 19.10.2011 hat das Bundessozialgericht klargestellt, dass ein halber Vertragsarzt- oder Angestelltensitz einer Fachgruppe im MVZ für die Erhaltung der Fachübergreiflichkeit ausreicht. Darüber hinaus hat das Bundessozialgericht Ausführungen zur Nachbesetzung von Angestelltensitzen im MVZ gemacht. Gemäß § 103 Abs. 4 Sozialgesetzbuch V (SGB V) ist… MVZ: Halber Sitz reicht für Fachübergreiflichkeit weiterlesen
Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und Dentallaboren
Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und Dentallaboren sind nichtig, wenn sich Zahnärzte verpflichten, das Dentallabor mit sämtlichen bei ihnen anfallenden Leistungen zu beauftragen Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass (Zahn-)ärzte aus dem Behandlungsvertrag und dem Berufsrecht gehalten sind, die Entscheidung darüber, an wen sie einen Patienten verweisen oder wem sie Untersuchungsmaterial zur Laboruntersuchung überlassen, allein nach ärztlichen Gesichtspunkten… Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und Dentallaboren weiterlesen
Werbeflyer in der Praxis – Verweisung an Anbieter durch den Arzt
Werbeflyer in der Praxis sind problematisch. Ungefragte Aushändigung eines Werbeflyers ohne hinreichenden Grund durch einen Arzt an einen Patienten ist sowohl wettbewerbs- als auch berufswidrig Das Landgericht Karlsruhe hat entschieden, dass besondere Qualitätsmerkmale eines Anbieters von gesundheitlichen Leistungen die Verweisung eines Patienten dorthin nur dann rechtfertigen können, wenn dies aufgrund der speziellen Bedürfnisse gerade dieses… Werbeflyer in der Praxis – Verweisung an Anbieter durch den Arzt weiterlesen
Hinauskündigungsklausel bei Berufsausübungsgemeinschaft von Ärzten
Hinauskündigungsklausel und Vollmachterteilung zur Erklärung des Zulassungsverzichts in Berufsausübungsgemeinschaft zulässig Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat entschieden, dass eine Hinauskündigungsklausel in einem Gesellschaftsvertrag einer Berufsausübungsgemeinschaft auch dann zulässig ist, wenn der Verkauf der Praxis geplant war und die Berufsausübungsgemeinschaft nur vorübergehend eingegangen wurde, bis der abgebende Arzt 55 Jahre alt wird und damit den Kaufpreis begünstigt… Hinauskündigungsklausel bei Berufsausübungsgemeinschaft von Ärzten weiterlesen
Nierenwerte
Nierenwerte sind Laborwerte, die eine Aussage über die Nierenfunktion zulassen. Sie gehören zu den Basisparametern, die bei den meisten Krankheiten immer geprüft werden. Denn jede Einschränkung der Nierenfunktion hat Auswirkungen auf die Entgiftung körpereigener und körperfremder Substanzen, so auch auf die Ausscheidung von Medikamenten. Und sie regelt zusammen mit der Lunge das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers.… Nierenwerte weiterlesen
Regelungen durch das Kammerrecht
Die Landesärztekammern erlassen nach Kammerrecht die Berufsordnungen und die Weiterbildungsordnungen. Berufsordnungen: Sie geben Einzelheiten vor, wie ein Arzt im Geltungsbereich der jeweiligen Ärztekammer seinen Beruf auszuüben hat. Die Berufsordnungen der einzelnen Ärztekammern sind sich sehr ähnlich, da sie sich an der vom Ärztetag entworfenen Musterberufsordnung orientieren. Allerdings werden von den einzelnen Landesärztekammern nicht immer alle… Regelungen durch das Kammerrecht weiterlesen
Mitarbeit in einem MVZ
Die Mitarbeit in einem MVZ muss vertraglich geregelt sein. Auf die Frage „Ich möchte in einem MVZ mitarbeiten: was muss im Vertrag berücksichtigt werden?“ kann folgendermaßen allgemein geantwortet werden: Es gibt zwei Möglichkeiten, in einem MVZ ärztlich mitzuarbeiten: entweder als freiberuflicher Vertragsarzt oder als angestellter Arzt. In beiden Fällen ist eine Vertragsarztzulassung erforderlich. Wird ein… Mitarbeit in einem MVZ weiterlesen
Blutbild
Als Blutbild wird die Zellzusammensetzung des Bluts bezeichnet. Seine Untersuchung gibt Aufschluss über viele Krankheiten. Seine Untersuchung gehört zu den Basis-Laboruntersuchungen am Beginn einer ausführlichen Diagnostik sowie zur Therapiekontrolle.
Fachübergreiflichkeit und Nachbesetzung von Angestelltensitzen in MVZ
BSG-Urteil Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass der Erhalt des fachübergreifenden Charakters eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) voraussetzt, dass für jedes der Fachgebiete mindestens eine halbe Arztstelle zur Verfügung steht, weil das Sozialgesetzbuch V und die Zulassungsverordnung-Ärzte nur zeitlich volle und hälftige Versorgungsaufträge kennen. Diese Klarstellung dient einer Rechtsvereinheitlichung im Bundesgebiet, da die verschiedenen Zulassungsausschüsse bisher… Fachübergreiflichkeit und Nachbesetzung von Angestelltensitzen in MVZ weiterlesen
Selbstbestimmungsrecht von Patienten
Selbstbestimmung ist ein Grundrecht aller Menschen und im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Das Selbstbestimmungsrecht von Patienten leitet sich daraus ab.