Exenatid ist ein Medikament zur Behandlung des frühen Typ-2-Diabetes. Es ist ein Inkretinmimetikum und regeneriert die Wirkung eines im Darm gebildeten Hormons (von Glucagon-like Peptid-1, GLP-1), welches die Insulinbildung anregt, aber bei Patienten mit Typ-2-Diabetes in seiner Wirkung gestört ist.
Mehr lesenCoxibe
Coxibe sind Medikamente, die bei entzündlich bedingten Gelenkbeschwerden eingesetzt werden. Sie bezeichnen die selektiven COX-2-Hemmer. Gegenüber den nichtselektiven COX-2-Hemmern haben sie den Vorteil geringerer gastrointestinaler Nebenwirkungen.
Mehr lesenBosentan
Bosentan (Tracleer ®) ist ein Endothelin-Rezeptorantagonist. Es dient als Medikament zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie. Weitere Medikamente der Gruppe sind
Mehr lesenGlitazone
Glitazone, die auch als Thiazolidindione bekannt sind, sind „Insulinsensitizer“: sie erhöhen die Empfindlichkeit der peripheren Zellen auf Insulin und wurden
Mehr lesenSitaxentan
Sitaxentan (Thelin ®) ist ein selektiver Endothelin-Rezeptorantagonist (ETA- Rezeptorantagonist)[1] [2]. Medikament zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH). Weitere Medikamente
Mehr lesenInkretine
Inkretine sind hormonell aktive Peptide (kleine eiweißartige Moleküle), die den Energiehaushalt des Körpers tiefgreifend beeinflussen. Wenn Zucker nach einer Mahlzeit im Dünndarm ankommt, werden Inkretinhormone von der Schleimhaut gebildet und ins Blut abgegeben.
Mehr lesenFingolimod
Fingolimod ist das erste oral verfügbare Medikament zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS). Es ist als Gilenya® im Handel. Mit
Mehr lesenRechtsverschiebung im Blutbild
Als Rechtsverschiebung im Blutbild wird eine Verschiebung der Altersreihe der Granulozyten in Richtung alte und überalterte Formen bezeichnet.
Mehr lesenLinksverschiebung im Blutbild
Als Linksverschiebung im Blutbild wird eine Verschiebung der Altersreihe der Granulozyten (eine Hauptform der weißen Blutkörperchen, Leukozyten) in Richtung jugendliche Formen bezeichnet. Sie ist im Differenzialblutbild dadurch erkennbar, dass „Jugendliche“ einen stabförmigen Kern aufweisen; sie werden auch als „Stabkernige“ bezeichnet.
Mehr lesenInsulinanaloga
Insulinanaloga sind Abkömmlinge des Humaninsulins, die eine besonders lange oder kurze Wirkdauer haben und gut verträglich sind. Sie haben zu einer wesentlichen Verbesserung der Diabetesbehandlung geführt.
Mehr lesen