Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
20. Oktober 2013 Leberkrankheiten

Pathogenese der Leberzirrhose

Pathogenese der Leberzirrhose bedeutet Entstehungsweg von den Ursachen (wie hoher Alkoholkonsum oder eine Leberentzündung) bis zum Vollbild der Erkrankung.

Mehr lesen
20. Oktober 2013 Leberkrankheiten / Register

Ursachen der Leberzirrhose

Die Ursachen der Leberzirrhose sind vielfältig. Eine chronische Vernarbung der Leber, die über die Leberfibrose zur Leberzirrhose führt, kann durch verschiedene Krankheiten und Noxen ausgelöst und unterhalten werden.

Mehr lesen
19. Oktober 2013 Info

Leberzirrhose-Therapie

Die Leberzirrhose-Therapie zielt auf die Ursache der Erkrankung und ihre Komplikationen. Sie soll zudem ihr Fortschreiten verlangsamen.

Mehr lesen
19. Oktober 2013 Leberkrankheiten

Kryptogene Leberzirrhose

Die kryptogene Leberzirrhose ist dadurch definiert, dass die bekannten Ursachen nicht zutreffen. Nach heutiger Auffassung ist die nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) wahrscheinlich ihre häufigste Ursache.

Mehr lesen
19. Oktober 2013 Leberkrankheiten / Symptome

Symptome der Leberzirrhose

Die Symptome der Leberzirrhose sind anfangs so diskret, dass die Erkrankung lange unerkannt bleiben kann. Oft beginnen merkbare Symptome erst

Mehr lesen
19. Oktober 2013 Info

Leberzirrhose – Ursache

Leberzirrhose – Ursache: Eine Reihe von Ursachen führen über einen langsamen Vernarbungsprozess über die Leberfibrose zur Leberzirrhose.

Mehr lesen
19. Oktober 2013 Info

Byler-Krankheit

Die Byler-Krankheit ist eine angeborene Stoffwechselstörung der Gallebildung. Es entwickelt sich eine Gelbsucht und erheblicher Juckreiz.

Mehr lesen
18. Oktober 2013 Magendarmkrankheiten

Die Entdeckung von Helicobacter pylori

Die Entdeckung von Helicobacter pylori ist wegen der Irrwege und Verkennungen berichtenswert. Der Erste, der Bakterien in der Schleimhaut des

Mehr lesen
18. Oktober 2013 Info

Helicobacter-Therapie

Die Helicobacter-Therapie hat sich durch die zunehmende Resistenzlage der verwendeten Antibiotika erschwert. Es wird eine Viererkombnation vorgeschlagen.

Mehr lesen
17. Oktober 2013 Info

Oberbauchschmerz

Weiterleitung nach: Oberbauchschmerzen

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 184 185 186 187 188 … 319 Nächste Beiträge»