Transferrin ist das Transportprotein von Eisen im Blut. Es ist bei hohem Eisenspiegel stärker mit Eisen gesättigt als bei niedrigem. Die Transferrinproduktion in den Leberzellen (Hepatozyten) wird von deren Eisengehalt bestimmt. Bei hohem Eisengehalt der Leber wird die Produktion gedrosselt, bei niedrigem erhöht.
Mehr lesenNeue Seiten
Dihydrotestosteron (DHT)
Dihydrotestosteron (DHT) ist das biologisch aktive Stoffwechselprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron, das damit als Prohormon aufgefasst werden kann. Veränderungen des DHT-Spiegels werden bei Krankheiten des Hormonsystems gefunden.
Mehr lesenUnkomplizierte Harnwegsinfektionen
Akute unkomplizierte Harnwegsinfektionen betreffen meist nur die unteren Harnwege. Sie heilen in der Hälfte der Fälle spontan aus. Um die Beschwerdephase abzukürzen, werden jedoch häufig von vorneherein Antibiotika verordnet.
Mehr lesenHepatologie-Kompendium
Das Hepatologie-Kompendium stellt die wichtigsten Erkrankungen aus der Hepatologie zusammen. Dieses Fachgebiet der Inneren Medizin befasst sich mit Krankheiten der Leber und der Gallenwege.
Mehr lesenLeberhistologie
Die Leberhistologie ist das Ergebnis einer mikroskopischen Untersuchung einer Lebergewebsprobe und dient der Diagnose von Leberkrankheiten. Lebergewebsproben werden meist durch eine Leberpunktion oder im Rahmen einer Operation durch Keilexzision entnommen.
Mehr lesenEndometriose
Die Endometriose ist ein gynäkologisches Krankheitsbild, bei dem Endometriumzellen (Zellen aus der Schleimhaut des Uterus) außerhalb des Uterus (Gebärmutter), beispielsweise in der Bauchhöhle, vorkommen.
Mehr lesenPEG-Sonde
Die PEG-Sonde dient der Ernährung eines Menschen, dessen orale Ernährung nicht dauerhaft gewährleistet werden kann. Die Indikation ist jeweils streng zu stellen.
Mehr lesenMagenballon
Der Magenballon (endoscopic intrgastric balloon, IGB) ist ein medizinisches Hilfsmittel zur Unterdrückung des Hungers und Erzielung eines frühen Sättigungsgefühls bei Mahlzeiten, das zur Behandlung krankhaft übergewichtiger Menschen konzipiert ist.
Mehr lesenWieviel körperliche Bewegung nötig ist
Körperliche Aktivität schützt vor Krankheiten, hilft bei der Behandlung von Krankheiten, schützt vor Stress und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die geistige Leistungsfähigkeit aus. Wie viel körperliche Bewegung für die positiven Effekte erforderlich ist, wurde in einer großen Zahl von Studien untersucht.
Mehr lesenBariatrische Chirurgie
Bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie, engl.: bariatric surgery) ist ein Sammelbegriff für Operationsmethoden zur Gewichtsreduktion. Sie stellt die effektivste Methode dar, mit der das mit starkem Übergewicht (Adipositas) verbundene Krankheitsrisiko vermindert werden kann.
Mehr lesen