NAFLD ist das Akronym von nonalcoholic fatty liver disease. Der Begriff bedeutet damit nichtalkoholische Fettlebererkrankung. In ihm sind die Fettleber und die Fettleberhepatitis zusammengefasst. Heute wird eine neue Nomenklatur vorgeschlagen, in der Alkohol nicht vorkommt.
Mehr lesenAlkoholkonsum
Alkoholkonsum ist gesellschaftsfähig, aber auch in hohem Maße gesungdheitsschädlich. Eine untere Grenze einer Unbedenklichkeit gibt es nicht. Dazu siehe hier.
Mehr lesenGesunde Kost
Gesunde Kost trägt zusammen mit ausreichender körperlicher Bewegung zur Vermeidung von Krankheiten und langem Leben bei.
Mehr lesenHCC
Begriff HCC steht für hepatozelluläres Karzinom und bedeutet Leberkrebs. Das Risiko für ein HCC ist bei einer chronischen Leberentzündung (chronische
Mehr lesenMorbus Wegener – Falldarstellung
Der Morbus Wegener ist eine Multisystemerkrankung auf autoimmunologischer Grundlage. Seine Therapie stellt wegen der Neigung zu einer raschen Verschlechterung eine
Mehr lesenLiquorpunktion
Die Liquorpunktion ist eine Methode zur Gewinnung von Nervenwasser (Liquor) durch eine Kanüle, die in den Liquorraum um das Rückenmark
Mehr lesenBorreliose
Die Borreliose (Lyme Krankheit) ist eine durch Zecken (Ixodes ricinus) übertragene bakterielle Infektion mit Befall vieler Organe und Gewebe und mit vielfältiger, bunter Symptomatik. Haupterreger ist das Bakterium Borrelia burgdorferi (auch: Borreliella burgdorferi).
Mehr lesenBehandlung der rheumatoiden Arthritis
Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis hat sich durch Eineziehung der neueren Antirheumatika inklusive von Biologica wesentlich geändert. Ziel ist eine
Mehr lesen