Definition
NOTES ist das Akronym für „Natural Orifices Translumenal Endoscopic Surgery“ [1][2]
Bedeutung
Es handelt sich um eine neue Entwicklung für minimalinvasive intraabdominelle Operationen ohne Bauchschnitt mithilfe flexibler Endoskope. Der Zugangsweg wird hierbei durch vorgeformte Körperöffnungen, z. B. durch das hintere Scheidengewölbe [3], durch den Magen [4] oder durch den Darm gewählt. Auch ein transösophagealer Zugang zum Mediastinum wurde an Schweinen erfolgreich für mediastinale Eingriffe genutzt [5]. Äußerlich sichtbare Narben werden dabei vermieden.
Bisher wurden Erfahrungen im Tiermodell gesammelt (z. B. [6][7][8]). So wurden erfolgreich Leberresektionen am Schwein mit einem transvaginalen Zugang durchgeführt. Zeitbedarf eweniger als 3 Stunden, minimaler Blutverlust unter 100 ml und keine Galleleckage. 1
Es wird angenommen, dass die Mehrzahl gastroenterologischer Operationen mit dem NOTES-Verfahren durchgeführt werden können, so die Appendektomie, Cholezystektomie, Teilresektion von Darmabschnitten oder Operationen an Milz, Pankreas oder Nebennieren.
Komplikationsgefahren: Erste Berichte sprechen von Komplikationsarmut, jedoch werden insbesondere Infektionen (Peritonitis) befürchtet.
Noch ist NOTES keine gängige Operationsmethode. Sie bedarf eines intensiven Trainings, wahrscheinlich auch noch der Weiterentwicklung von geeigneten Instrumenten [9]. Ergebnisse aus Forschungsprogrammen wie EURO-NOTES Foundation sollten abgewartet werden.
Verweise
Literatur
- ? Curr Opin Gastroenterol. 2007 Sep;23(5):550-5
- ? Endoscopy. 2007 Nov;39(11):1013-7
- ? Surg Innov. 2007 Dec;14(4):279-83
- ? Surg Endosc. 2008 Jan;22(1):16-20
- ? Endoscopy. 2007 Oct;39(10):870-5
- ? Gastrointest Endosc. 2004 Jul;60(1):114-7
- ? Gastrointest Endosc. 2007 Mar;65(3):497-500
- ? Surg Endosc. 2006 Mar;20(3):522-5
- ? Surg Innov. 2006 Jun;13(2):86-93
- Surg Laparosc Endosc Percutan Tech. 2017 Feb;27(1):e6-e11. doi: 10.1097/SLE.0000000000000367.[↩]