Dapagliflozin

Dapagliflozin ist ein Medikament zur Behandlung des Diabetes mellitus. 1 2

Das Wichtigste

Kurzgefasst
Dapagliflozin ist ein Medikament zur Behandlung des Diabetes mellitus. Es erhöht die Zucker- und Flüssigkeitsausscheidung über die Nieren und reduziert den Insulinbedarf. Häufig wird es zusammen mit Metformin eingesetzt. Es verzögert den Verlauf einer fortschreitenden chronischen Nierenkrankheit und kann die Kompensation einer akuten Herzschwäche beschleunigen.

Die Nebenwirkungen betreffen wegen der erhöhten Zuckerkonzentration im Urin vor allem eine erhöhte Gefahr von Infektionen der Harnwege und von vermehrtem Flüssigkeitsverlust mit Austrocknung (Exsikkose) und damit eine Neigung zur Verstopfung.

Wirkungsmechanismus

Dapagliflozin hemmt die Glukose-Reabsorption in der Niere. Es ist ein Natrium-Glucose-Cotransporter-2-Hemmer.

Die in den Glomerula filtrierte Glukose wird normalerweise über ein Transportprotein (Natrium-Glukose-Cotransporter) aus dem Primärharn zurückgewonnen. Dapagliflozin hemmt diesen Transporter. Es greift damit nicht an den Entstehungsmechanismen des Diabetes, sondern am Laborsymptom des erhöhten Blutzuckers an.

Nebenwirkungen

Das Sicherheitsprofil ist insgesamt gut. 3 Einige Nebenwirkungen müssen bedacht werden:

Der durch Dapagliflozin gesteigerte Verlust der Glukose über den Urin (Glukosurie) führt zu einer Absenkung des Blutzuckers, aber auch zu einem vermehrten Verlust an Flüssigkeit, denn mit der Glukose gehen auch dessen Lösungswasser und Elektrolyte verloren. So ist erklärlich, dass Dapagliflozin zu einer Dehydratation des Körpers mit Hypotonie führen kann. Auch lässt sich die Neigung zu Verstopfung damit erklären.

Der erhöhte Urinzucker ist ein guter Nährboden für Bakterien und für die Entstehung von Harnwegsinfekten und Infektionen im Vulvovaginalbereich, die damit ebenfalls zu den erhöhten Risiken unter Dapagliflozin gehören. 4

Die Höhe des Blutzuckers bestimmt die Komplikationen des Diabetes mellitus. Seine Senkung verspricht eine Verbesserung der Prognose.

Studienergebnisse

  • Dapagliflozin (10 mg) in Kombination mit Metformin (1500 mg) senkte in einer Studie über 102 Wochen den HbA1c-Wert von im Mittel 8,06 % um 0,78 %. Hypoglykämien waren selten und leicht. Genitalinfektionen traten in bis zu 14,6 % der Patienten auf (unter Placebo 5,1 %). Harnwegsinfektionen traten unter Dapagliflozin in bis zu 13,3 % und unter Placebo in 8 % der Fälle auf 5.
  • In einer Studie über 48 Wochen sank der HbA1c-Wert bereits nach 24 Wochen um 72 % unter 10 mg Dapagliflozin (vs. -0,39 % unter Placebo); das Körpergewicht sank um bis zu 1,6 kg (vs. einer Gewichtszunahme um 0,43 unter Placebo); die tägliche benötigte Insulin-Dosis sank um 1,95 U (vs. ein Anstieg um 5,65 U unter Placebo) 6.
  • Die Substanz führt möglicherweise zu einer Erhöhung des Risikos für Brustkrebs und Blasenkrebs 7.
  • Bei einer Niereninsuffizienz im Stadium 4 (eGFR von 25 – 75 ml/min pro 1,73 m2 und Urin-Albumin-Kreatinin-Verhältnis von 200 – 5000 mg/g) kam es in der Dapagliflozin-Gruppe zu einer 27-prozentigen Verringerung des primären zusammengesetzten Endpunkts (Kompositum aus der Zeit bis zur ≥50-prozentigen gleichbleibenden Abnahme der Ausscheidungsleistung (eGFR), Fortschritt er Nierenerkrankung oder Nieren- oder kardiovaskulärem Tod) im Vergleich zu Placebo 8.
  • Bei akuter Herzinsuffizienz hat sich Dapagliflozin als sicher erwiesen. Durch seine Medikation konnte die Dosis von Schleifendiuretika reduziert werden. Es führte zu einer verbesserten medianen 24-Stunden-Natrium- und Urinausscheidung und beschleunigte die Krankenhausentlassung während des Studienzeitraums 9.

→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.


Verweise

Referenzen

  1. Clin Drug Investig. 2016 Aug;36(8):649-59. doi: 10.1007/s40261-016-0410-2..[]
  2. PLoS One. 2016 Nov 2;11(11):e0165629. doi: 10.1371/journal.pone.0165629.[]
  3. Drug Saf. 2014 Oct;37(10):815-29. doi: 10.1007/s40264-014-0213-4.[]
  4. Diabetes Obes Metab. 2018 Feb 15. doi: 10.1111/dom.13258.[]
  5. BMC Med. 2013 Feb 20;11:43. doi: 10.1186/1741-7015-11-43 []
  6. Ann Intern Med. 2012 Mar 20;156(6):405-15[]
  7. Diabetes Metab Syndr Obes. 2012;5:313-27[]
  8. J Am Soc Nephrol. 2021 Sep;32(9):2352-2361. doi: 10.1681/ASN.2021020167[]
  9. J Am Coll Cardiol. 2024 Apr 9;83(14):1295-1306. doi: 10.1016/j.jacc.2024.02.009[]