Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Schwangerschaftserkrankungen

4. August 2017 Psyche / Schwangerschaftserkrankungen

Postpartale Depression

Die postpartale Depression (PPD) ist eine Schwermut, die bei Müttern direkt nach der Geburt (postpartal) auftritt, monatelang anhalten kann und für Mutter und Kind eine hohe Gefährdung darstellt.

Mehr lesen
30. Juli 2015 Leberkrankheiten / Schwangerschaftserkrankungen / Seltene Krankheiten

HELLP-Syndrom

Das HELLP-Syndrom ist eine Schwangerschaftskomplikation mit Leberschädigung und Veränderungen im Blutbild. HELLP ist ein Akronym für hemolysis, elevated liver enzymes, low platelet count. Es stellt eine schwere Form einer Präeklampsie dar.

Mehr lesen
12. Juli 2015 Leberkrankheiten / Schwangerschaftserkrankungen

Intrahepatische Schwangerschaftscholestase

Die intrahepatische Schwangerschaftscholestase (engl.: intrahepatic cholestasis of pregnancy (ICP) ) ist eine akut in der Schwangerschaft auftretende Leberkrankheit mit Gallestau (Cholestase) unbekannter Ursache.

Mehr lesen
26. September 2014 Leberkrankheiten / Schwangerschaftserkrankungen

Akute Schwangerschaftsfettleber

Die akute Schwangerschaftsfettleber (acute fatty liver of pregnancy, AFLP) ist eine lebensbedrohliche, nur im letzten Drittel der Schwangerschaft (Trimenon) vorkommende Funktionsstörung der Leberzellen (Hepatozyten), die mit einer erheblichen Fetteinlagerung einher geht.

Mehr lesen
10. Dezember 2013 Darmkrankheiten / Schwangerschaftserkrankungen

Morbus Crohn und Schwangerschaft

Morbus Crohn und Schwangerschaft müssen sich nicht ausschließen. Beste Voraussetzung für eine unkomplizierte Schwangerschaft ist ein niedriger Aktivitätsgrad. Daher sollte

Mehr lesen
11. März 2013 Leberkrankheiten / Schwangerschaftserkrankungen

Leberbeteiligung bei Praeeklampsie

Eine Leberbeteiligung bei Praeeklampsie oder Eklampsie findet sich gelegentlich als schwangerschaftsbedingtes Krankheitsbild im letzten Trimenon. Die Präeklampsie ist ein Krankheitsbild

Mehr lesen
19. Mai 2012 Endokrinologie / Pathophysiologie / Schwangerschaftserkrankungen

Hypothyreose

Hypothyreose bedeutet Unterfunktion der Schilddrüse. Ursachen Eine Reihe von Ursachen führen zur Entstehung einer Schilddrüsenunterfunktion. Die wichtigsten sind: Immunthyreoiditis Hashimoto

Mehr lesen