DOAC (direct oral anticoagulants) sind neuere direkt wirkende orale Gerinnungshemmer. Auch die Bezeichnung NOAC wird benutzt. Sie steht für „novel oral anticoagulants“ oder „Non-vitamin K antagonist oral anticoagulants“ (=non-VKA oral anticoagulants).
Kategorie: Laborwerte
Laborwerte dienen zur Diagnostik von Krankheiten aus Körperflüssigkeiten (z. B. Blutproben, Urinproben, Liquor, Aszites, Pleuraexsudat). Zellzahl und Konzentration von Eiweißen, Fetten, Zuckern, Hormonen, Mediatorstoffen und Metaboliten sowie gentechnische Bestimmungen lassen vielfach Rückschlüsse auf Art und Ausprägung von Krankheiten und Stoffwechselveränderungen zu. Laborwerte dienen bei bekannten Krankheiten zur Verlaufskontrolle und Erkennung von Komplikationen.
Thrombozytenaggregationshemmer
Thrombozytenaggregationshemmer sind Medikamente, die zur Verhinderung einer Gerinnselbildung im Blut und einer Embolie eingesetzt werden. Sie verhindern die Aggregation von Thrombozyten und damit die lokale Thrombenbildung (Bildung von Blutgerinnseln) an arteriosklerotischen Gefäßen.
Elektrophorese
Die Elektrophorese ist in der Medizin eine labortechnische Methode zur Analyse von Eiweißen in Körperflüssigkeiten. Mit ihr können Hinweise auf akute und chronische Krankheiten sowie auf Tumore erhalten werden.
Syntheseleistungsparameter der Leber
Syntheseleistungsparameter der Leber sind Laborwerte, die über die Fähigkeit der Leber Auskunft geben, Stoffe zu bilden, die der Körper benötigt. Unter ihnen spielen diagnostisch Eiweiße (Proteine) eine besondere Rolle für die Diagnostik von Leberkrankheiten.
Blutzucker
Blutzucker (Blutglukose) bedeutet umgangssprachlich Konzentration von Glukose im Blut. Er wird in relativ engen Grenzen reguliert: Es gibt mehrere Blutzucker steigernde, aber nur ein senkendes Prinzip.
Schießscheiben-Erythrozyten
Schießscheiben-Erythrozyten („Target cells“) deuten auf einen krankhaft veränderten roten Blutfarbstoff, wie bei der Sichelzellanämie und der Thalassämie.
Hämoglobin
Hämoglobin (Hb) ist der rote Blutfarbstoff in den Erythrozyten und verantwortlich für den Sauerstoff-Transport im Körper. Seine Konzentration im Blut liegt bei etwa 14-16 g/dl (bei Frauen etwas niedriger als bei Männern, s. u.). Die Hämoglobinkonzentration wird vom Körper in einen optimalen Bereich einreguliert.
Cyfra 21-1
Cyfra 21-1 ist ein Tumormarker, der als Verlaufsparameter für viele Krebsarten und für die Lungenfibrose dienen kann. Es wird die lösliche Fraktion von Cytokeratin 19 bestimmt (daher den Name: Cytokeratin 19 fragment).
Lungenembolie
Als Lungenembolie (LE) wird der Verschluss von größeren oder kleineren Lungenarterien durch ein Blutgerinnsel bezeichnet. Sie kann zu plötzlicher Atemnot und Herzversagen führen.
Petechiale Blutungen
Petechiale Blutungen sind punktförmige Einblutungen ins Gewebe. Besonders auffällig sind sie an der Haut. Sie weisen auf einen Mangel an Blutplättchen hin.