Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Erkrankung des Herzens, die durch eine arteriosklerotische Verengung der Herzkranzgefäße (Koronararterien) bedingt ist. Sie führt zu einer Verminderung des Blutflusses und damit zu einem Sauerstoffmangel in der Herzmuskulatur.
Kategorie: Gefäßsystem
Diabetische Vaskulopathie
Als diabetische Vaskulopathie werden Gefäßveränderungen bezeichnet, die als Komplikation bei der Zuckerkrankheit auftreten. Sie gehört zu den häufigsten Krankheits- und Todesursachen weltweit. Ihre Vorbeugung und Therapie ist daher ein vordringliches Ziel der Gesundheitsvorsorge. Dazu siehe unter „diabetische Angiopathie“. Verweise Diabetes mellitus Diabetisches Spätsyndrom → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
Angioplastie
Die Angioplastie ist eine nichtoperative Methode zur Erweiterung von Blutgefäßverengungen durch Kathetertechniken. Hauptindikation sind symptomatische Stenosen von Arterien im Rahmen einer Arteriosklerose.
Gefäßverkalkung
Die Gefäßverkalkung ist ein Prozess, der im Rahmen einer Arteriosklerose auftritt und betrifft praktisch ausschließlich arterielle Blutgefäße. Sie führt zu einer Verengung und damit zu einem Energiemangel im Versorgungsgebiet. Eine Verkalkung in einer Arterienwand führt zu einem hohen Risiko eines Gefäßverschlusses durch ein Blutgerinnsel. Folge ist ein Infarkt des von der Durchblutung abgeschnittenen Gewebes; im… Gefäßverkalkung weiterlesen
Panarteriitis nodosa
Die Panarteriitis nodosa (auch Panarteritis nodosa, PAN) ist eine ANCA-negative Entzündung der kleinen und mittelgroßen Arterien.
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind eine führende Todesursache weltweit. Sie umfassen eine Reihe von Gefäßerkrankungen, wobei in westlichen Ländern die koronare Herzkrankheit mit Angina pectoris und Herzinfarkt und der Schlaganfall ganz im Vordergrund stehen. Im engeren Sinn versteht man darunter solche Krankheiten, die sich prinzipiell sowohl am Herzen als auch an anderen Gefäßgebieten des Körpers manifestieren können.… Kardiovaskuläre Erkrankungen weiterlesen
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) bedeutet Verengung und Verschluss der zu den Extremitäten ziehenden Blutgefäße. Sie führt zu Funktionsstörungen und Schmerzen.
Dopplersonographie
Die Dopplersonographie ist eine Methode zur Messung der Strömung einer Flüssigkeit, so auch von Blut. Sie wird verwendet, um Strömungshindernisse im Blutkreislauf zu identifizieren und zu quantifizeren. Methode Bei der Methode wird ausgenutzt, dass Schallwellen bei ihrer Reflexion an fließenden Partikeln (beispielsweise Blutkörperchen in Blutgefäßen) ihre Wellenlänge und Frequenz ändern. Trifft eine Schallwelle auf ein… Dopplersonographie weiterlesen